Hallo!

Hallo! Ich heiße Felix Dietrich. Ich bin ledig. Ich bin schlank, sportlich, aktiv, nett und freundlich. Ich komme aus Deutschland, aus Hamburg. Ich lebe jetzt in München. In München studiere ich an der Uni. Ich studiere Jura. Ich spreche gut Englisch und natürlich Deutsch, das ist meine Muttersprache. Jetzt lerne ich Spanisch. Ich besuche zweimal pro Woche einen Spanischkurs. Aber mein Spanisch ist noch nicht sehr gut. In der Freizeit besuche ich meine Freunde, wir gehen oft ins Kino oder ins Cafe. Ich spiele Klavier und Gitarre, und ich höre Musik auch gern. Ich mache auch sehr gern Sport. Ich spiele Tennis und Fußball, und ich gehe auch schwimmen. Und ich reise sehr gern. Am Abend sitze ich oft am Computer und lerne für die Uni, surfe im Internet oder spiele..

Привет!

Привет! Меня зовут Феликс Дитрих. Я холост. Я стройный, спортивный, активный, симпатичный и дружелюбный. Я из Германии, из Гамбурга. Я живу сейчас в Мюнхене. В Мюнхене я учусь в университете. Я изучаю юриспруденцию. Я хорошо говорю по-английски и, конечно, по-немецки, это мой родной язык. Сейчас я учу испанский. Я посещаю два раза в неделю курсы испанского языка. Но мой испанский еще не очень хорош. В свободное время я хожу к моим друзьям, мы часто ходим в кино или кафе. Я играю на пианино и гитаре, и я также люблю слушать музыку. Я также очень люблю заниматься спортом. Я играю в теннис и футбол и также хожу на плавание. И я очень люблю путешествовать. Вечером я часто сижу за компьютером и делаю задания для университета, сижу в интернете или играю


Meine Wohnung

Hallo! Ich bin Felix Dietrich. Ich komme aus Hamburg, aber ich lebe jetzt in München. Ich studiere hier an der Uni. Ich wohne jetzt nicht im Studentenwohnheim. Ich miete eine Wohnung in der Schellingstraße. Ich erzähle jetzt kurz über meine Wohnung. Sie ist nicht sehr groß aber gemütlich. Hier sind zwei Zimmer, eine Küche und ein Bad. Das Wohnzimmer ist ziemlich groß. Hier sind zwei Fenster, und das Zimmer ist hell. Hier stehen ein Sofa, zwei Sessel, ein Schrank und ein Computertisch. Das Sofa und die Sessel sind ziemlich alt. Der Schrank und der Computertisch sind neu und modern. Das Schlafzimmer ist nicht groß. Hier stehen ein Bett, ein Nachttisch, ein Schrank und eine Kommode. Die Küche ist ziemlich klein. Hier stehen ein Herd, ein Kühlschrank, eine Spüle und einige Schränke. Hier stehen auch ein Esstisch und drei Stühle. Das Bad ist klein. Im Bad ist kein Fenster, und es ist dunkel. Hier stehen eine Badewanne mit Dusche und eine Waschmaschine. Die Toilette ist auch hier. Die Wohnung ist teuer. Sie kostet 650 Euro pro Monat. Das ist viel.


Моя квартира


Привет! Я Феликс Дитрих. Я из Гамбурга, но я сейчас я живу в Мюнхене. Я учусь здесь в университете. Я живу сейчас не в студенческом общежитии. Я снимаю квартиру на Шеллингштрасе. Я расскажу сейчас кратко о моей квартире. Она не очень большая, но уютная. Здесь две комнаты, кухня и ванная. Гостиная достаточно большая. Здесь два окна, и комната светлая. Здесь стоят диван, два кресла, шкаф и компьютерный стол. Диван и кресла довольно старые. Шкаф и компьютерный стол новые и современные. Спальня не большая. Здесь стоит кровать, тумбочка, шкаф и комод. Кухня довольно маленькая. Здесь стоит плита, холодильник, раковина и несколько шкафов. Здесь стоит также обеденный стол и три стула. Ванная комната мало. В ванной нет окна, и она темная. Здесь стоит ванна с душем и стиральная машина. Туалет тоже здесь. Квартира дорогая. Она стоит 650 евро в месяц. Это много.

Im Supermarkt


Der Kühlschrank ist wieder leer. Ich brauche Lebensmittel. Was brauche ich heute? Brot, Milch, Marmelade, Butter, Tomaten, Wurst, Äpfel… Ich schreibe eine Liste. So vergesse ich nichts. Ich kaufe Lebensmittel gewöhnlich bei „Aldi”. Dort gibt es alles: Obst, Gemüse, Fleisch, Milch, Getränke, und alles ist ziemlich billig. Ich nehme einen Einkaufswagen und gehe rein. Am Eingang stehen Getränke: Mi­neralwasser, Limonaden, Säfte, Bier und Wein. Ich nehme hier eine Flasche Mineralwasser und eine Packung Orangensaft. Dann gehe ich zu Obst und Gemüse. Hier gibt es Tomaten, Gurken, Kohl, Karotten, Kartoffeln, Äpfel, Orangen und Bananen. Ich nehme ein Netz Äpfel und ein paar Tomaten. Die Tomaten wiege ich selbst. Bei Fleischwaren gibt es viele Sorten Schinken und Wurst. Ich nehme eine Packung Schinken und gehe zum Regal mitMilchwaren. Dort nehme ich eine Flasche Milch, ein Stück Käse und eine Packung Butter. Dann gehe ich zum Regal mit Brotwaren. Hier gibt es natürlich viele Brotsorten – Weißbrot, Schwarzbrot, Toastbrot und Brötchen. Ich nehme hier ein Toastbrot. Zum Schluss kaufe ich noch ein Glas Marmelade, eine Packung Nudeln und eine Dose Oliven. Der Wagen ist voll, und ich gehe zur Kasse. Hier nehme ich eine Tüte und bezahle alles. Ich packe die Lebensmittel in die Tüte und gehe zum Ausgang


Покупки. В супермаркете

Холодильник снова пуст. Мне нужны продукты. Что мне нужно сегодня? Хлеб, молоко, джем, масло, помидоры, колбасу, яблоки… Я пишу список. Так я ничего не забуду. Я обычно покупаю продукты в «Aldi». Та есть всё: фрукты, овощи, мясо, молоко, напитки, и все довольно дешево. Я беру тележку и захожу внутрь. У входа стоят напитки: минеральная вода, лимонады, соки, пиво и вино. Я беру бутылку минеральной воды и пакет апельсинового сока. Потом я иду к фруктам и овощам. Здесь есть помидоры, огурцы, капуста, морковь, картофель, яблоки, апельсины и бананы. Я беру сетку яблок и несколько помидоров. Помидоры я взвешиваю сам. В мясном отделе есть много видов ветчины и колбасы. Я беру упаковку ветчины и иду к полке с молочными продуктами. Там я беру бутылку молока, кусок сыра и пачку сливочного масла. Потом я иду к полке с хлебом. Здесь есть, конечно, много сортов хлеба - белый хлеб, черный хлеб, хлеб для тостов и булочки. Я беру здесь тостовый хлеб. Наконец, я покупаю банку варенья, пакет макарон и банку маслин. Тележка наполнена, и я иду к кассе. Здесь я беру пакет и оплачиваю всё. Я упаковываю продукты в пакет и иду к выходу

Meine Kleidung


Hallo! Hier ist wieder Felix, und heute sprechen wir über Kleidung. Ich habe nicht viel Kleidung. Ein paar Hosen, ein paar Hemden, ein paar T-Shirts, ein paar Pullis, eine Jacke und einen Mantel. Es gibt Kleidung für alle Jahreszeiten. Im Winter ist das Wetter kalt, und die Kleidung ist warm und dick. Im Winter tragen wir Mäntel, Jacken, Pullis, Handschuhe, Schals und Mützen. Im Sommer ist das Wetter warm, und die Kleidung ist leicht und dünn. Im Sommer tragen wir T-Shirts, Hemden, Sommerhosen, Sommerkleider und Shorts. Im Herbst und im Frühling ist das Wetter kühl, und die Kleidung ist nicht zu leicht und nicht zu warm. Meine Kleidung ist bequem und praktisch. Sie ist nicht teuer. Ich kaufe keine Markenkleidung. Ich bin Student und habe nicht viel Geld. Und die Markenkleidung ist natürlich sehr teuer. Ich habe einen Pullover von Ralph Lauren. Er ist natürlich sehr schick. Aber das ist ein Geschenk. Ich kaufe nicht gern Kleidung. Die Kaufhäuser sind immer zu voll und zu warm. Gewöhnlich kaufe ich Kleidung bei „C&A“ oder bei „H&M“.

Моя одежда

Здравствуйте! Это снова Феликс, и сегодня мы говорим об одежде. У меня не много одежды. Несколько брюк, несколько рубашек, несколько футболок, несколько свитеров, одна куртка и одно пальто. Существует одежда для всех времен года. Зимой погода холодная, и одежда теплая и толстая. Зимой мы носим пальто, куртки, свитера, перчатки, шарфы и шапки. Летом погода теплая, и одежда легкая и тонкая. Летом мы носим футболки, рубашки, летние брюки, летние платья и шорты. Осенью и весной, погода прохладная, и одежда не слишком легкая и не слишком теплая. Мой одежда удобная и практичная. Она не дорогая. Я не покупаю брендовую одежду. Я студент и у меня не много денег. А брендовая одежда, конечно, очень дорогая. У меня есть свитер от Ральфа Лорена. Он, конечно, очень нарядный. Но это подарок. Я не люблю покупать одежду. Универмаги всегда слишком людные и в них слишком жарко. Я обычно покупаю одежду в "C&A " или в " H&M"

Топики использованы с сайта школы немецкого языка

Ребята, мы вкладываем душу в сайт. Cпасибо за то,
что открываете эту красоту. Спасибо за вдохновение и мурашки.
Присоединяйтесь к нам в Facebook и ВКонтакте

Немецкий - один из самых распространенных языков в мире, на нем говорят в Германии, Австрии, Швейцарии, Бельгии и других странах. Германия - страна с развитой экономикой, интересной историей и кучей красивых городов. А это значит, что немецкий может пригодиться как для бизнеса и работы, так и для увлекательных путешествий.

сайт собрал для вас лучшие ресурсы для изучения языка Гете, Ницше и Тиля Швайгера. Das ist Fantastisch, правда же?

  • Deutsch-online - здесь можно скачать несколько вариантов видео-, аудио- и онлайн-курсов на выбор. Кроме того, на сайте полно дополнительного материала, который поможет выучить язык весело: игры, упражнения, тесты, немецкое радио и телевидение онлайн.
  • Deutsch.info - многоязычный сайт, который сочетает уроки немецкого языка с практическими советами о жизни и работе в Германии и Австрии.
  • Speakasap - бесплатные и платные курсы с аудио- и видеосопровождением и упражнениями.
  • Englishonlinefree - подойдет для новичков: здесь есть правила чтения, основы грамматики, разговорник, небольшие видеоролики, книги и другие материалы.
  • Lingvister - онлайн-школа изучения немецкого и других языков по скайпу с большой речевой практикой.
  • Deutsche-welt - на сайте можно найти онлайн-курсы, а также много подборок курсов, статей и словарей немецкого языка.
  • Study.ru - ресурс предлагает систематизированные онлайн-уроки, видеоуроки, аудиокниги, тесты, полезные статьи, интересные подборки слов и фраз и тексты песен.

Немецкий в соцсетях

Общение с носителями языка

  • Livemocha - популярная соцсеть для всех, кто изучает иностранные языки. Обучение строится по принципу «помоги ты - помогут тебе». Предлагаются уроки и упражнения, правильность которых проверяют носители языка. А также здесь можно просто общаться с другими пользователями на немецком.
  • Busuu - виртуальное сообщество для изучения немецкого и других иностранных языков. На сайте или в мобильном приложении можно учить слова, общаться в видеочате с другими участниками соцсети.
  • MyLanguageExchange - сайт дает возможность найти собеседника-иностранца, который заинтересован в изучении вашего родного языка. Дальше с ним можно говорить на любые темы в текстовом или голосовом чате.
  • Lang-8 - здесь носители языка помогут исправить ошибки в письменной речи: вы пишете текст, а пользователи-иностранцы исправляют ошибки и комментируют. Пригодится при подготовке презентаций и важных писем.

Мобильные приложения

  • Hellotalk - просто выбираете язык, который хотите изучать (доступно более 100 языков) и сразу же заводите знакомство с носителями этого языка.
  • Duolingo - бесплатное приложение с хорошо организованным и удобным контентом, отлично подойдет для начинающего уровня.
  • Tunein - приложение для прослушивания радио.

Блоги

  • De-speak - русскоязычный блог преподавателя немецкого языка с большим количеством видеоуроков, аудиозанятий, статей и топиков.
  • Claudi um di e Welt - интересный блог путешественницы из Германии на немецком языке с рассказами о разных странах и хорошими фотографиями.
  • Berlin Ick liebe dir - блог о Берлине на немецком. Как пишут авторы блога, «блог для берлинцев, для тех, кто любит Берлин, и для тех, кто хочет в нем жить». Новости о городских культурных событиях, красочные отчеты о ресторанах, выставках и ночных клубах, рассказы об интересных людях.

Словари и лексика

  • Multitran - простой и удобный словарь с большим количеством слов. Местное сообщество переводчиков подскажет перевод сложного выражения или редкого слова.
  • Languageguide - сайт позволит освоить базовый словарный запас. Наведите курсор на объект, и вы услышите правильное немецкое произношение слова или фразы.

Министерство образования и науки РФ Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования «Воронежский государственный архитектурно-строительный университет» Кафедра иностранных языков УСТНЫЕ ТЕМЫ Методическая разработка по немецкому языку для студентов 1-го курса всех специальностей Воронеж 2014 1 ББК 81.2 Нем. Составитель В.И. Чечетка Устные темы: метод. разработка по нем. яз. для студ. 1-го к. всех спец. / Воронежский ГАСУ; сост.: В.И. Чечетка. - Воронеж, 2014. -32 с. Методическая разработка предназначена для аудиторной работы со студентами 1 курса всех специальностей. Ее цель – дать обучаемым определенный минимум языкового и лингвострановедческого материала, сформировать навыки устной речи, позволяющие вести беседу по темам, предусмотренным рабочей программой. Разработка включает 8 текстов в рамках 7 устных тем, подлежащих активному усвоению. ББК 81.2 Нем. Печатается по решению научно-методического совета Воронежского ГАСУ Рецензент – Н.Б Бугакова, кандидат филологических наук, доцент кафедры русского языка и межкультурной коммуникации Воронежского ГАСУ 2 ВВЕДЕНИЕ Разработка содержит 8 текстов в рамках 7 тем «Архитектурностроительный университет», «Россия», «Воронеж», «Федеративная республика Германия» и др. Каждая тема включает в себя определенный набор лексики, речевых выражений, предтекстовых упражнений, после которых следует основной текст. Тексты содержат все пройденные ранее грамматические явления, совершенствуют навыки аналитического чтения, являются познавательным источником, расширяющим кругозор обучающихся на данном этапе. В качестве послетекстовых упражнений приводятся упражнения на закрепление лексико-грамматического материала, а также задания обобщающего характера. Данная методическая разработка предназначена для студентов 1 курса всех специальностей. Часть 1 Устные темы Ι. Thema 1. ICH BIN STUDENT(IN) Übung1. Merken Sie sich folgende Lexik zum Text «Mein Studentenleben»: Substantive: Verben: das Studienjahr(e) учебный год, курс bestehen (a,a) aus состоять из … (D) das Fach(ä,er) предмет, beginnen (a,o) начинаться специальность das специализация unterscheiden (ie, ie) различать Fachstudium(dien) die зачет знакомиться kennenlernen (te,t) (A) Vorprüfung(en) die Prüfung(en) экзамен unterrichten (te,t) обучать, преподавать die Jugend молодежь abschließen (o,o) mit заканчивать чем(D) либо der Unterricht занятия behandeln (te,t) обсуждать die пара ergänzen (te,t) дополнять Doppelstunde(n) der Imbissraum зд.: буфет beweisen (ie, ie) доказывать (ä,e) die возможность singen (a,u) петь Möglichkeit(en) 3 die Neuheit(en) новинка die Gesundheit здоровье die условие Voraussetzung(en) die Kenntnis(se) знание Stehende Wortverbindungen: im 1. (ersten) учиться на Studienjahr studieren первом курсе (sein) сдавать Prüfungen ablegen экзамены eine Wohnung снимать mieten квартиру die Aspirantur поступать в beziehen аспирантуру Langweile haben скучать Andere Redeteile: die besten лучшие täglich ежедневно talentvoll erworben einige талантливый приобретенный некоторые vielseitig многосторонний, различный для этого dazu Synonyme: der Kommilitone = der Mitstudent vielseitig = verschieden Pluralbildung das Fach die Fächer das Stadion die Stadien die Kenntnis die Kenntnisse Übung 2. Nennen Sie Komponenten folgender zusammengesetzten Wörter. Das Studentenleben, die Doppelstunde, das Studienjahr, das Fachstudium, das Staatsexamen, der Hochschulunterricht, die Fremdsprache. Übung 3. Geben Sie russische Äquivalente zu folgenden deutschen Wortgruppen: Vorprüfungen und Prüfungen ablegen, Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen unterscheiden, aus zwei Semestern bestehen, im Winter und im Sommer, die Formen des Unterrichts, allgemeinbildende Fächer, Geschichte und Fremdsprache studieren, obligatorische und fakultative Ausbildung, Sport treiben, sich für Musik interessieren, verschiedene Veranstaltungen organisieren. Übung 4. Lesen Sie richtig vor: 3 Fachrichtungen, 2 Semester, 4 Monate, 5 Jahre, 3 oder 4 Doppelstunden, 5 Prüfungen, 6 Vorprüfungen; 25 Studenten; um 8 Uhr 30; am 1. September, im 1. und 2. Studienjahr, im 3. Studienjahr. Übung 5. Lesen Sie den Text «Mein Studentenleben» und übersetzen Sie ihn ins Russische: 4 Mein Studentenleben Am l. September beginnt das neue Studienjahr an allen Hochschulen in Russland. Seit dem September bin ich Student(in) der Universität für Architektur und Bauwesen. Unsere Gruppe hat 25 Studenten. Wir studieren im 1. Studienjahr. Das Direktstudium dauert 4 oder 5 Jahre. Jedes Studienjahr besteht aus 2 Semestern. Jedes Semester dauert 4 Monate. Im 1. und 2. Studienjahr müssen wir allgemeinbildende Fächer studieren (z.B. Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Geschichte, Fremdsprache u.a.). Es gibt obligatorische und fakultative Ausbildung. Man unterscheidet Zwischen- und Abschlussprüfungen. An allen Fakultäten legt man sie am Ende jedes Semesters (im Winter und im Sommer) ab. Jedes Studienjahr haben die Studenten Berufspraktikum. Man schließt das Studium mit Diplom und Staatsexamen ab. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr 30. Täglich haben wir 3 oder 4 Doppelstunden. Die traditionellen Formen des Hochschulunterrichts sind Vorlesungen, Seminare, Laborarbeiten, praktische Stunden, Konsultationen. In den Vorlesungen behandelt man theoretische Probleme. In den Seminaren und Laborarbeiten müssen die Studenten die erworbenen Kenntnisse ergänzen und beweisen. In der Pause können wir in den Imbissraum gehen. Nach dem Unterricht gehen wir nach Hause. Ich wohne zusammen mit den Eltern. Mein Freund will eine Wohnung mieten. Viele Kommilitonen wohnen im Studentenwohnheim. Unsere Interessen sind vielseitig. Einige von uns wollen Sport treiben. Dazu gibt es alle Möglichkeiten, z.B. Stadien, Sporthallen. Die Gesundheit ist die Voraussetzung für das gute Studium. Viele Kommilitonen interessieren sich für Neuheiten in Technik und Informatik. Sie arbeiten viel mit Computer. Die talentvollen Studenten können Musikinstrumente spielen, tanzen, singen und verschiedene Veranstaltungen (Konzerte, Diskotheken) organisieren. Ich habe keine Langeweile. Mein Studentenleben ist sehr interessant. Übung 6. Bilden Sie Sätze und übersetzen Sie sie ins Russische: 1) an der Universität, man, verschiedene, studieren, Fächer. 2) obligatorische, unterscheiden, und, Ausbildung, fakultative, man. 3) 6 Vorprüfungen, 4 Prüfungen, und, man, ablegen. 4) arbeiten, hier, man, mit Computer. Übung 7. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche: 1. Экзамены сдают летом и зимой. 2. В нашем университете изучают различные предметы. 3. Различают промежуточные и итоговые экзамены. 4. Часто организуют различные мероприятия. Übung 8. Bilden Sie Sätze. Beachten Sie die Wortfolge. l) müssen, ich, 3, studieren, Jahre. 2) wir, allgemeinbildende, müssen, und, Fächer, Fachdisziplinen, studieren. 5 3) ich, Vorprüfungen, und, sollen, ablegen, Prüfungen. 4) ich, wollen, mieten, eine Wohnung. 5) mein, spielen, Freund, können, Gitarre. Übung 9. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche. Beachten Sie den Gebrauch der Modalverben. 1. Мне нужно сдать 4 экзамена. 2. Я умею играть в теннис. 3. Он хочет заниматься спортом. 4. Каждый год студенты должны проходить практику. 5. Интересы студентов могут быть различными. 6. Студенты могут иметь различные интересы. 7. Студентам разрешают организовывать различные мероприятия. Übung 10. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. 1. Ich studiere ... der Universität. 2. Die Hochschule besteht ... 1930. 3. Jedes Studienjahr besteht ... 2 Semestern. 4. Ich studiere ... I. Studienjahr. 5. Man schließt das Studium ... Diplom und Staatsexamen ab. 6. Der Unterricht beginnt... 8 Uhr 30. 7. ... den Vorlesungen behandelt man theoretische Probleme. 8. ... dem Unterricht gehen wir ... Hause. 9. Ich wohne ... den Eltern. 10. Ich interessiere mich ... Musik. ________________________________ für, im, seit, an, mit, nach, aus, in, um. Übung 11. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text «Mein Studentenleben» und bereiten Sie die Nacherzählung über Ihr Studentenleben vor. 1. Wann beginnt das neue Studienjahr an allen Hochschulen in Russland? 2. Wo studieren Sie? 3. Wie heißt Ihre Fachrichtung? 4. Sind Sie Direkt- oder Fernstudent(in)? 5. Woraus besteht jedes Studienjahr? 6. Wie lange dauert das Semester? 7. Welche Fächer müssen Sie studieren? 8. Wann sollen Sie Vorprüfungen und Prüfungen ablegen? 9. Um wieviel Uhr beginnt der Unterricht? 10. Wie viele Doppelstunden haben Sie täglich? 11. Welche Formen des Unterrichts unterscheidet man? 12. Was machen Sie in den Vorlesungen, Seminaren und Laborarbeiten? 6 13. Wo wohnen Sie? 14. Welche Interessen haben Ihre Freunde und Mitstudenten? 15. Wofür interessieren Sie sich? Treiben Sie Sport? Können Sie singen, tanzen oder Musikinstrumente spielen? 16. Ist Ihr Studentenleben interessant oder langweilig? Thema 2. MEINE HOCHSCHULE Übung1. Merken Sie sich folgende Lexik zum Text «Die Bauuniversität»: Substantive: die Hochschule (n) BУ3 die Doktorarbeit machen защищать диссертацию die Fachrichtung (en) специальность das Direktstudium дневное обучение das Lehrgebäude (-) учебный корпус der Lehrkörper (-) преподавательский состав die Doktorprüfung(en) экзамен на степень кандидата наук die Promotion получение ученой степени доктора der Zeichnensaal(ä, e) чертежный зал das Studentenwohnheim (e) общежитие der Absolvent (en) выпускник der Betrieb (e) предприятие das Entwurfsbüro(s) проектное бюро die Tätigkeit (en) деятельность Andere Redeleile: reich богатый möglich возможно wissenschaftlich научный Verben: bestehen(a,a) seit (D) существовать с gehören (te,t) /zu (D) относиться к leiten руководить durchführen проводить bekommen (a,o) получать ausbilden (te, t) готовить, обучать dauern (te,t) длиться fortsetzen (te,t) продолжать Synonyme: der Fachmann – der Spezialist heranbilden ausbilden tätig sein als arbeiten als Stehende Wortverbindungen: es gibt имеется, есть an der Spitze stehen возглавлять Vorlesungen halten читать лекции tätig sein als (N) трудиться, работать кем-либо. Übung 2. Bilden Sie zusammengesetzte Wörter mit angegebenen Komponenten und übersetzen Sie sie ins Russische: Muster: hoch + die Schule = die Hochschule die Hochschule + der Lehrer, das Diplom + der Ingenieur, das Fach + die Literatur; lehren + das Gebäude, hören + der Raum, zeichnen + der Saal. Übung 3. Lesen Sie richtig vor: 3, 4, 6 Fachrichtungen, 3 oder 4 Jahre; 1930. 7 Übung 4. Lesen Sie den Text «Die Bauuniversität» und übersetzen Sie ihn ins Russische. Die Bauuniversität Die Hochschule für Bauwesen in Woronesh besteht seit 1930. An der Spitze der Bauuniversität steht der Rektor, an der Spitze der Fakultät steht der Dekan. Zum Lehrkörper gehören Professoren, Dozenten, Lektoren, Hochschullehrer. Professoren und Dozenten halten Vorlesungen, Hochschullehrer leiten Seminare, und Lektoren führen praktische Stunden durch. Die Bauuniversität hat viele Fakultäten für Direkt- und Fernstudium. Sie bilden hochqualifizierte Spezialisten in verschiedenen Fachrichtungen aus. Das Studium dauert 4 oder 5 Jahre. Die Fernstudenten studieren etwa 6 Jahre. In der Hochschule gibt es 7 Lehrgebäude, eine schöne und reiche Bibliothek, viele Labors, Seminarräume, Hörsäle, moderne Computersysteme und anderes. „Die Studentenstadt" hat 6 Studentenwohnheime, ein Jugendzentrum, ein Sportlager und anderes. Die Absolventen unserer Hochschule sind als Ingenieure, Technologen, Ökonomen tätig. Sie arbeiten in den Entwurfsbüros, in verschiedenen Betrieben und Firmen. Die Bauuniversität hat ihre Aspirantur, und nach der Absolvierung des Studiums ist eine weitere Qualifizierung bis zu Doktorprüfungen (Promotion) möglich. Nach einiger Zeit machen die Aspiranten ihre Doktorarbeiten, werden Dozenten, Professoren und setzen wissenschaftliche Tätigkeit fort. Übung 5. Ergänzen Sie die Antwort auf die folgende Frage: a) An welcher Fakultät studieren Sie? Ich studiere an der... . Wir... . Du studierst an der... . Ihr... . Er (sie,es)... . sie (Sie)... . b) Wie heißt Ihre Fachrichtung? Meine Fachrichtung heißt... . unsere… . Deine . eure ... . Seine (ihre)... . ihre (Ihre)… . Übung 6. Bilden Sie Sätze mit a) gerader Wortfolge und b) umgekehrter Wortfolge. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Muster: in, besteht, die Hochschule, seit 1930, Woronesh. Die Hochschule in Woronesh besteht seit 1930. Seit 1930 besteht die Hochschule in Woronesh. steht, der Rektor, an der Spitze der Akademie. an der Fernstudiumfakultät, das Studium, 6 Jahre, dauert. Hochschule, unsere, verschiedene, hat, Fakultäten. arbeiten, und, in den Betrieben, die Absolventen, Firmen. 8 Übung 7. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Wörtern aus der Übung 6. Benutzen Sie folgende Fragewörter: Muster: in, besteht, die Hochschule, seit 1930, Woronesh. Seit wann besteht die Hochschule in Woronesh? Wer...? Wieviel ...? Welche ...? Wo ...? Übung 8. Setzen Sie ,es gibt" ein. Beachten Sie die Wortfolge. 1. Wieviel Fakultäten ... ... an Ihrer Hochschule? 2. Im Lehrgebäude unserer Akademie … … viele Labors. 3. … … eine große Bibliothek. 4. … ... an der Akademie einen Sportlager? Übung 9. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text „Die Bauuniversität": Seit wann besteht Ihre Hochschule? Wer steht an der Spitze der Hochschule (der Fakultät)? Wer gehört zum Lehrkörper der Bauuniversität? Halten Professoren und Dozenten Vorlesungen? Was machen Lektoren und Hochschullehrer? Wieviel Fakultäten (Fachrichtungen) gibt es in der Bauuniversität? Welche Fakultäten (Fachrichtungen) hat unsere Bauuniversität? Welche Fachrichtungen hat Ihre Fakultät? Wie lange dauert das Studium? Wieviel Lehrgebäude hat die Hochschule? Hat Ihre Bauuniversität Hörsäle, Labors, Zeichensäle? Was gibt es noch in der Bauuniversität? Wo arbeiten die Absolventen der Bauuniversität? Als was sind sie tätig? Was ist nach der Absolvierung der Bauuniversität möglich? Übung 10. a) Beschreiben Sie Ihre Bauuniversität mit Hilfe folgender Wortverbindungen: Seit 1930 bestehen, viele Fakultäten haben, Spezialisten in verschiedenen Fachrichtungen ausbilden, an der Spitze stehen, zum Lehrkörper gehören, Vorlesungen halten, praktische Stunden durchführen, 3 oder 4 Jahre dauern, in den Betrieben und Firmen arbeiten. b) bereiten Sie die Nacherzählung über die Bauuniversität vor. Thema 3. WORONESH Übung 1. Merken Sie sich die Lexik zum Text «Woronesh»: Substantive: Verben: 9 das Gebiet(e) область der Einwohner(-) житель die Urkunde(n) документ das Bestehen существование die Ausgrabung(en) раскопки der Schutz защита die Festung(en) крепость das Holz(ö,er) древесина der Steppennomade(n) кочевник der Überfall(ä, e) нападение das Jahrhundert(e) век, столетие die Schiffswerft(en) судостр. верфь sich erstrecken (te,t) простираться sich befinden (a,u) находиться nachweisen (ie,ie) доказывать besiedeln (te.t) заселять erwähnen(te, t) упоминать lassen (ie, a) велеть, поручать errichten (te, t) сооружать gründen (te, t) основывать ausbrennen (a, a) сгорать verschieben (o, o) сдвигать gelten(a, o) als (N) считаться sich erinnern (te, t) an (А) напоминать кому-л. о чём-л. das Kriegsschiff (e) военный корабль mitbringen (a, a) приносить (с собой) der Geburtsort(e) место рождения zerstören (te, t) разрушать die Kirche(n) церковь sich entwickeln (te, t) развивать(ся) die Verlegung(en) перенесение herstellen (te, t) изготовлять die Ostsee Балтийское море teilen (te, t) in (А.) делить на... die MüIIerei(en) мельничное дело verbinden(a,u) соединять die Molkerei(en) молокозавод bebauen(te,t) застраивать die Verwaltung(en) администрация Andere Redeteile: der Handel торговля gleichnamig одноименный der Krieg(e) война ungefähr приблизительно der Zulieferbetrieb(e) предприятиеschriftlich письменный поставщик die Raumfahrt космонавтика heutig сегодняшний die Rüstung(en) вооружение, ehemalig прежний оружие das Flugzeug(e) самолет völlig полностью das Erzeugnis(se) изделие während во время der Stausee(n) водохранилище auf den Befehl по приказу das Ufer(-) берег die Brücke(n) мост die Ausstellung(en) выставка Synonyme: Antonyme: sich befinden = liegen link - recht herstellen=erzeugen = produzieren jener - dieser das Erzeugnis = die Produktion wenig – viel errichten = bauen zahlreich = viel rasch = schnell Vieldeutigkeit: die Produktion – производство, изготовление; продукция. 10 Übung 2. Finden Sie russische Äquivalente zu folgenden deutschen Wortverbindungen: 1) das Bestehen der Stadt nachweisen, а) на прежних границах государства, 2) zum ersten Mal in Chroniken b) построить крепость против южных erwähnen, кочевников, 3) uns an jene Zeit erinnern, с) предприятия-поставщики для космонавтики и военной промышленности, 4) an der ehemaligen Grenze des d) считаться местом рождения Staates, первого русского военного флота, 5) eine Festung gegen südlichen e) во время Великой Отечественной Steppennomaden errichten, войны, 6) die Grenze der Stadt weit nach Süden f) образование многочисленных verschieben, техникумов и вузов, 7) in der Nähe der Werft bauen, g) впервые упоминать в летописи, 8) als Geburtsort der ersten russischen h) плотно застраивать левобережную Kriegsflotte gelten, часть города, 9) in wenigen Jahren, i) строить вблизи верфи, 10) die Gründung zahlreicher Fach- und j) доказывать существование города, Hochschulen, 11) während des Großen k) передвигать границы города в Vaterländischen Krieges, южном направлении, 12) Zulieferbetriebe für die Raumfahrts- 1) пищевая и легкая und Rüstungsindustrie, промышленность, 13) die Nahrungsmittel- und m) напоминать нам о том времени, Leichtindustrie, 14) den Stadtteil am linken Ufer dicht n) через несколько лет. bebauen. Übung 3. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen: die Hauptstadt des gleichnamigen Woronesher Gebietes, die schriftlichen Urkunden, eine Schiffswerft errichten, die ersten Kriegsschiffe bauen, sich als Verwaltungs-, Handels- und Kulturzentrum entwickeln, eine wenig entwickelte Industrie haben, zu einem großen Industriezentrum werden, in zwei Ufer teilen, die beiden Stadtteile verbinden, hochqualifizierte Fachleute ausbilden, zu den wichtigsten und schönsten Kulturzentren des Landes gehören. Übung 4. Lesen Sie richtig vor: 500 km, 52000 km, 1000000 Einwohner; 90% der Gebäude; am Ende des 17. Jahrhunderts, in den 18. -19. Jahrhunderten, am I. März 1586, in 30er Jahren des 20. Jahrhunderts; in Chroniken des Jahres 1117, im Jahre 1585, in den Jahren 1590 und 1676, im Jahre 1695, von August 1942 bis Januar 1943, im Jahre 1972, ab dem Jahr 1928. 11 Übung 5. Lesen Sie den Техt «Woronesh» und übersetzen Sie ihn ins Russische: Woronesh Die Stadt Woronesh ist die Hauptstadt des gleichnamigen Woronesher Gebietes, das sich auf einer Fläche von ungefähr 52 000 qkm erstreckt. In unserer Stadt, die im Zentrum des europäischen Teils der Russischen Föderation etwa 500 km südlich von Moskau liegt, wohnen etwa l Million Einwohner. Die schriftlichen Urkunden weisen das Bestehen der Stadt ab 1585 nach. Aber die Archäologen beweisen durch die Ausgrabungen, dass dieses Territorium schon viel früher besiedelt worden ist. Der Name „Woronesh" wird zum ersten Mal in Chroniken des Jahres 1117 erwähnt und bedeutet „Schutz durch den Fluss, durch das Wasser".* Die ersten Einwohner waren Kosaken. Das historische Zentrum der Stadt befand sich ungefähr an der Stelle des heutigen Hauptgebäudes der Universität. Hier an der ehemaligen Grenze des Staates ließ Zar Fjodor im Jahre 1585 eine Festung aus Holz gegen die südlichen Steppennomaden errichten. Offiziell wurde die Stadt am I. März 1586 gegründet. In den Jahren 1590 und 1672 brannte die Stadt zwei Mal durch Überfälle der Tscherkessen völlig aus. Am Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Grenze der Stadt weit nach Süden verschoben. Auf den Befehl von Peter dem Großen wurde 1695 in Woronesh eine Schiffswerft errichtet, in der die ersten russischen Kriegsschiffe gebaut wurden. Deshalb gilt unsere Stadt als Geburtsort der ersten russischen Kriegsflotte. An jene Zeit erinnert uns die Admiralitätskirche, die in der Nähe von der Werft gebaut wurde. Nach Verlegung des Schiffsbaus an die Ostsee hatte Woronesh als Provinzstadt eine wenig entwickelte Industrie. Von großer Bedeutung waren Müllereien und Molkereien. In den 18.-19. Jahrhunderten entwickelte sich Woronesh als Verwaltungs-, Handels- und Kulturzentrum. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde unsere Stadt zu einem großen Industriezentrum. Die rasche Industrialisierung brachte die Gründung zahlreicher Fach- und Hochschulen mit sich. Eine von ihnen ist unsere Hochschule. Während des Großen Vaterländischen Krieges (von August 1942 bis Januar 1943) wurden 90 % der Gebäude völlig zerstört. Nach dem Krieg waren Woronesher Zulieferbetriebe für die Raumfahrts- und Rüstungsindustrie. Im raschen Tempo entwickelte sich die Konstruktion von Flugzeugen und Herstellung von Fernseh-, Haushaltsgeräten, Radios, Baggern, Synthesekautschuk, Autoreifen u.a. Heute werden in Woronesh Flugzeuge, Fernsehgeräte, keramische Erzeugnisse hergestellt. Eine große Rolle spielt die Nahrungsmittel- und Leichtindustrie. Mit dem Stausee, der im Jahre 1972 gebaut wurde, wird die Stadt in 2 Ufer geteilt. Eine Eisenbahnbrücke, sowie drei große Straßenbrücken verbinden die beiden Stadtteile. Der Teil der Stadt am linken Ufer wurde ab dem Jahr 1928 dicht bebaut. In Woronesh werden Projekte von neuen Gebäuden ausgearbeitet, und in wenigen Jahren werden schöne und moderne Wohnhäuser errichtet werden. 12 Woronesh ist die Stadt der Studenten. Verschiedene Hochschulen bilden hochqualifizierte Fachleute aus. Unsere Stadt, in der es 6 Theater, 6 Museen, einen Zirkus, eine Philharmonie, viele Kinos und Diskotheken gibt, gehört zu den wichtigsten und schönsten Kulturzentren des Landes. * ,wor“ altruss. für „Umzäunung“, „Zaun“ (изгородь, забор, ограда) ,onesh“ hingegen ,Wasser" oder „Fluss" (напротив воды или реки). Unklar ist, ob bei der Bezeichnung „Woronesh“ zunächst ein Fluss oder Ortsname gemeint ist. Übung 6. Beachten Sie die Übersetzung der Konstruktion «viel + Komparativ» und übersetzen Sie die Sätze ins Russische: 1. Dieses Buch ist viel interessanter. 2. Ich fühle mich viel besser. 3. Dieses Territorium ist schon viel früher besiedelt worden. Übung 7. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische: 1. Dieses Territorium wurde schon viel früher besiedelt. 2. Den Namen „Woronesh“ erwähnt man in Chroniken des Jahres 1117. 3. Offiziell wurde die Stadt am 1. März 1586 gegründet. 4. Am Ende des 17. Jahrhunderts verschob man die Grenze der Stadt weit nach Süden. 5. Peter I. hat 1695 eine Schiffswerft errichtet. 6. Auf den Befehl von Peter dem Großen wurden die ersten russischen Kriegsschiffe gebaut. 7. Die Admiralitätskirche wurde in der Nähe von der Werft gebaut. 8. Während des Krieges zerstörte man diese Stadt völlig. 9. Der Stausee wurde im Jahre 1972 gebaut. 10. Der Stausee teilt Woronesh in zwei Teile. 11. Die Brücken verbinden die beiden Teile der Stadt. Übung 8. Setzen Sie die passenden Wörter ein. Übersetzen Sie ins Russische. 1. Das Woronesher Gebiet... auf einer Fläche von etwa 52000 qkm. 2. Die schriftlichen Urkunden weisen ... der Stadt ab 1585 nach. 3. Der Name „Woronesh" wird in Chroniken des Jahres 1117 .... 4. Die ersten ... waren Kosaken. 5. Zar Fjodor ließ im Jahre 1585 ... aus Holz errichten. 6. Offiziell wurde die Stadt am ... gegründet. 7. Auf den Befehl von Peter dem Großen wurde 1695 ... errichtet. 8. Unsere Stadt gilt als ... der ersten russischen Kriegsflotte. 9. Nach Verlegung des Schiffsbaus an die Ostsee waren ... und ... von großer Bedeutung. 10. In den 18.-19. Jahrhunderten ... Woronesh als Verwaltungs-, Handels- und 13 Kulturzentrum. 11. Im 20. Jahrhundert wurde unsere Stadt zu einem großen... . 12. Während des Krieges wurde Woronesh... . 13. Mit dem ... wird die Stadt in zwei Ufer geteilt. 14. Unsere Stadt... zu den wichtigsten und schönsten Kulturzentren des Landes. Übung 9. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text «Woronesh»: 1. Wo liegt die Stadt Woronesh? 2. Wie groß ist die Einwohnerzahl der Stadt? 3. Wann wird der Name „Woronesh" in Chroniken erwähnt? 4. Was ließ Zar Fjodor im Jahre 1585 errichten? 5. Wann wurde unsere Stadt offiziell gegründet? 6. In welchem Jahrhundert wurde in Woronesh eine große Schiffswerft errichtet? 7. Wie entwickelte sich Woronesh in den 18.- 19. Jahrhunderten? 8. Was brachte die Industrialisierung des 20.Jahrhunderts mit sich? 9. Welche Industriezweige entwickelten sich in der Stadt nach dem Krieg? 10. Wie sieht die Stadt heute aus? 11. Warum nennt man Woronesh „die Stadt der Studenten“? 12. Welche Kulturstätte gibt es in der Stadt? Übung 10. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche: 1. Воронеж расположен в центре Европейской части Российской Федерации. 2. Первыми жителями были казаки. 3. В 1585 году царь Федор приказал построить деревянную крепость. 4. Официально город был основан 1 марта 1586 года. 5. В 17 веке в Воронеже были построены первые русские военные корабли. 6. В 18-19 веках город развивался как административный и культурный центр. 7. В 20 веке Воронеж стал крупным промышленным центром. Übung 11. Übersetzen Sie den Satz «Ich kenne Woronesh wie meine Westentasche» und inszenieren Sie den Dialog: T.: Wie heißt deine Heimatstadt? A.: Woronesh. Es ist eine große und schöne Stadt. T.: Wo befindet sich diese Stadt? A.: Etwa 500 km südlich von Moskau. T.: Wann entstand Woronesh? A.: Offiziell wurde unsere Stadt am 1. März 1586 gegründet. T.: Kennst du die Stadt gut? A.: Wie meine Westentasche. Ich wohne hier seit vielen Jahren. 14 T.: Wie heißt die Hauptstraße der Stadt? A.: Prospekt der Revolution. Früher hieß diese Straße Bolschaja Dworjanskaja. Es gibt hier auch andere schöne Straßen wie z.B. Plechanowstraße, Nikitinstraße, Platonowstraße u.a. T.: Ich habe viele Denkmäler gesehen. A.: Ja, in der Stadt gibt es viele Denkmäler: von Peter I., von Kolzow, von Bunin, von Puschkin u.a. T.: Man spricht von euren „singenden Fontänen im Kolzow-Park“. A.: Das ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten unserer Stadt. Man kann dem Wasserspiel zuschauen und sich die Musik anhören. Thema 4. DIE HEIMAT Übung 1. Merken Sie sich folgende Lexik zum Text «Russland»: Substantive: Verben: die Heimat Родина bedecken (te,t) покрывать das Land (ä,er) страна betragen (u,a) cocтавлять die Welt мир umspülen (te,t) омывать die Pflanzwelt растительный мир grenzen (te,t) an гpaничить c die Tierwelt животный мир zählen (te,t) насчитывать die Bevölkerung население münden (te,t) in (A) впадать der Einwohner житель fließen (0,0) течь die Ebene (n) равнина, уровень gewinnen (a,o) добывать der Wald (ä,er) лес sich gliedern подразделяться der Norden север der Süden юг der Westen запад der Osten восток das Eisenerz железная руда das Kupfer медь das Gold золото der Diamant(en) алмазы die Kohle уголь das Erdöl нефть das Erdgas природный газ Bodenschätze, m, pl зд. (минеральные) природные ресурсы Stehende Wortverbindungen: der Atlantische Ozean Атлантический океан der Arktische Ozean Северный ледовитый океан der Pazifik = der Stille Ozean Тихий океан die gesetzgebende Macht законодательная власть die gerichtliche Macht судебная власть die exekutive Macht исполнительная власть 15 das Verfassungsgericht конституционный суд das Obergericht верховный суд örtliche Gerichte суд на местах Übung 2. a) Bilden Sie von folgenden Substantiven Adjektive mit dem Suffix „liсh": der Norden, der Süden, der Westen, der Osten. b) Sagen Sie auf Deutsch: северо-восточный, юго-западный, северозападный юго-восточный; на севере, на юге, на западе, на востоке. Übung 3. Lesen Sie richtig vor: Russland, Europa, Asien, Osteuropa, Nordasien, Finnland, Norwegen, Polen, Weißrussland, China, Korea, Georgien, Aserbaidschan, Abchasien, Südosetien, Kasachstan, die Mongolei, die Ukraine, die Baltischen Länder, die USA, Japan. Übung 4. Finden Sie russische Äquivalente zu folgenden deutschen Wortverbindungen: 1) das Territorium von Osteuropa und a) высший законодательный орган, Nordasien bedecken 2) an die Baltischen Länder grenzen, b) иметь много возможностей для успешного развития, 3) auf zwei Ebenen liegen, c) несмотря на политические проблемы, 4) Europa von Asien trennen, d) состоять из двух палат, 5) stark entwickelte Flusssystem der e) покрывать территорию от Wolga, Восточной Европы и Северной Азии, 6) ins Kaspische Meer münden, f) исполнительная власть, 7) die Zone des gemäßigten Klimas, g) располагаться на двух равнинах, 8) die wichtigsten Industriezweige, h) впадать в Каспийское море, 9) sich in 3 Zweige gliedern, i) зона умеренного климата, 10) das höchste gesetzgebende Organ. j) сильно развитая речная система Волги, 11) aus 2 Kammern bestehen, k) делиться на три ветви, 12) die exekutive Macht, l) важнейшие отрасли промышленности, 13) viele Möglichkeiten für die m) граничить со странами Балтии, erfolgreiche Entwicklung haben, 14) ungeachtet politischer Probleme. n) отделять Европу от Азии. Übung 5. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische: 1. Die Russische Föderation ist das größte Land der Welt. 2. Die Wolga ist der längste Fluss Europas. 3. Der tiefste See der Welt ist der Baikal. 4. Die wichtigsten Industriezweige sind Maschinenbau, Elektronik, Leichtindustrie u.a. 5. Das höchste gesetzgebende Organ heißt das Parlament. 6. Zum Staatswappen ist wieder 16 zweiköpfiger Adler geworden, das älteste Wappen Russlands. 7. Russland ist das Land nicht nur langer Flüsse, sondern auch tiefer Seen. 8. Das stark entwickelte Flusssystem der Wolga hat sowohl historische und ökonomische als auch kulturelle Bedeutung für das Land. 9. Als Hauptflüsse Sibiriens kann man sowohl den Ob, als auch den Jenissej und die Lena nennen. 10. In unserem Land gewinnt man nicht nur Erdöl, Erdgas, Kohle, sondern auch Eisenerz, Kupfer, Nickel, Gold, Diamanten u.a. 11. Das Wasser des Baikalsees ist so klar, dass man die Steine auf dem Boden zählen kann. 12. Die Wolga mündet ins Kaspische Meer, das in der der Wirklichkeit der größte See der Welt ist. 13. Die Hauptflüsse Sibiriens, die vom Süden nach Norden fließen, sind der Ob, der Jenissej, die Lena. 14. Der Amur ist der Fluss, in den Fernen Osten fließt und in den Pazifik mündet. 15. Ungeachtet politischer, ökonomischer, nationalpolitischer, sozialer Probleme, die in letzter Zeit im Leben Russlands erschienen, hat das Land viele Möglichkeiten für seine erfolgreiche Entwicklung. Übung 6. Lesen Sie den Text «Russland» und übersetzen Sie ihn ins Russische. Russland Ι. Die Russische Föderation ist das größte Land der Welt. Sie bedeckt das Territorium von Osteuropa und Nordasien. Die Fläche des Landes beträgt etwa 17075400 qkm. 12 Meere von 3 Ozeanen - von dem Pazifik, von dem Arktischen Ozean und von dem Atlantischen Ozean umspülen das Land. Im Süden grenzt Russland an China, Nordkorea. Kasachstan, Georgien, Aserbaidschan, Abchasien, Südossetien und an die Mongolei, im Nordwesten - an Finnland, Norwegen und im Westen - an die Baltischen Länder, an die Ukraine, Weißrussland. Russland hat auch zwei Meeresgrenzen - an die USA und Japan. Die Bevölkerung Russlands zählt etwa 142 Millionen Einwohner. Die Bevölkerung der Hauptstadt Moskau beträgt etwa 9 Millionen. II. Die Landschaften, die Pflanzen- und Tierwelt sind sehr verschiedenartig. Im Süden haben wir Steppen, im Zentrum des Landes - Ebenen und Wälder, im Norden Tundra und Taiga, im Osten - Berge und Wüsten. Russland liegt auf zwei Ebenen: Ost-Europäische Ebene und West-Sibirisches Tiefland. Auf dem Territorium des Landes liegen einige Bergketten: der Ural, der Kaukasus, der Altai u.a. Der Ural trennt Europa von Asien. Das stark entwickelte Flusssystem der Wolga hat sowohl historische und ökonomische als auch kulturelle Bedeutung für das Land. Die Wolga ist der längste Fluss Europas. Sie mündet ins Kaspische Meer, das in der Wirklichkeit der größte See der Welt ist. Als Hauptflüsse Sibiriens kann man sowohl den Ob, als auch den Jenissej und die Lena nennen, die vom Süden nach Norden fließen. Der Amur ist der Fluss, der in den Fernen Osten fließt und in den Pazifik mündet. Russland ist das Land nicht nur langer Flüsse, sondern auch tiefer Seen. Der tiefste See der Welt ist der Baikal. Das Wasser des Sees ist so klar, dass man Steine auf dem Boden zählen kann. ΙΙΙ. Das Klima ist unterschiedlich - von dem arktischen im Norden bis zum subtropischen im Süden, es dominiert aber die Zone des gemäßigten Klimas mit vier Jahreszeiten. 17 Russland ist an den Naturschätzen reich. Hier gewinnt man nicht nur Erdöl, Erdgas, Kohle, sondern auch Eisenerz, Kupfer, Nickel, Gold, Diamanten u.a. Die wichtigsten Industriezweige sind Maschinenbau, Elektronik, Leichtindustrie u.a. Eine große Rolle spielt die Landwirtschaft. ΙV. Die Russische Föderation ist eine Präsidentenrepublik. An der Spitze des Staates steht der Präsident. Die Macht gliedert sich in 3 Zweige – gesetzgebende, exekutive und gerichtliche. Das höchste gesetzgebende Organ ist das Parlament. Es besteht aus zwei Kammern: aus dem Föderationsrat und aus der Staatsduma. Die exekutive Macht gehört zur Regierung. Die gerichtliche Macht vertreten Verfassungsgericht, Obergericht und örtliche Gerichte. Der Präsident kontrolliert alle drei Machtzweige. Das Staatssymbol Russlands ist die dreifarbige Fahne. Zum Staatswappen ist wieder zweiköpfiger Adler geworden, das älteste Wappen Russlands. Übung 7. Nennen Sie Antonyme zu folgenden Wörtern: Reich, klein, hoch, lang, schwach, tief, negativ, groß, alt. Übung 8. Verneinen Sie folgende Sätze: Muster. Unsere Heimat ist an Naturschätzen arm. – Nein, unsere Heimat ist an Naturschätzen reich. 1. Unser Land ist klein. 2. Die südlichen Gebirge sind niedrig. 3. Der Baikalsee ist seicht. 4. Die Wolga ist kurz. 5. Russland ist das Land kurzer Flüsse und seichter Seen. 6. Die alte Generation kann und muss Russland schwach machen. 7. Es gab negative Resultate der politischen und ökonomischen Reformen. Übung 9. Beachten Sie die Übersetzung der Konstruktion „immer + Komparativ" und übersetzen Sie die Sätze ins Russische: 1. Es wird immer wärmer. 2. Unser Land wird immer schöner und reicher. 3. Das Kaspische Meer wird immer seichter. Übung 10. Ergänzen Sie folgende Sätze: 1. Die Russische Föderation grenzt an ... . 2. Russland liegt auf... . 3. Das Territorium ist... groß. 4. Hier leben... . 5. Die Hauptflüsse Sibiriens sind... . 6. Das Klima ist... . 7. Die Macht gliedert sich in... . 8. Das höchste gesetzgebende Organ ... . 9. Die gerichtliche Macht... . 18 10. Die Staatssymbole Russlands sind ... . Übung 11. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text „Russland". 1. Wo liegt die Russische Föderation? 2. Wie groß ist das Territorium Russlands? 3. Wieviel Ozeane und Meere umspülen das Land? 4. An welche Länder grenzt unsere Heimat? 5. Wie sind die Landschaften, Pflanzen- und Tierwelt Russlands? 6. Welche Bergketten liegen auf dem Territorium des Landes? 7. Wie heißen die Hauptflüsse Russlands? 8. Welche Bedeutung hat das Flusssystem der Wolga? 9. Wie heißt der tiefste See der Welt? 10. Wie ist das Klima des Landes? 11. An welchen Naturschätzen ist Russland reich? 12. Welche Industriezweige entwickeln sich in Russland? 13. Weiche Machtzweige hat unser politisches System? 14. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ? 15. Woraus besteht es? 16. Was ist die exekutive Macht? 17. Wie sehen die Staatsfahne und das Staatswappen Russlands aus? Übung 12. Erzählen Sie über Ihre Heimat nach dem folgenden Plan zum Text ,Russland": 1. Territorium. 2. Grenzen und Bevölkerung. 3. Landschaften. 4. Wasserstraßen. 5. Klima, Naturschätze, Industrie. 6. Politisches System. 7. Staatssymbole. 8. Zukunft Russlands. Übung 13. Wählen Sie richtige Antworten: 1. Welches Land ist der drittgrößte Staat der Erde? (Indien, China, die USA). 2. Welches Land ist der bevölkerungsreichste Staat der Welt? (die USA, Russland, China). 3. Welches Land ist der zweitbevölkerungsreichste Staat Europas? (Deutschland, Frankreich, Spanien). 4. Wie heißt der kleinste deutschsprachige Staat? (Österreich, die Schweiz, Lichtenstein). 5. Wie heißt das Land, dessen Hauptstadt Oslo ist? (Dänemark, Finnland, Norwegen). 6. Zu welchem Land gehören die Kanarischen Inseln? (Spanien, England, Italien). 19 7. Wie heißt das Land, das die Heimat für Cervantes war? (Brasilien, Belgien, Spanien). Thema 5. MOSKAU Übung 1. Merken Sie sich folgende Lexik zum Text «Moskau»: Substantive: der Name -ns, -n имя das Viertel -s, = квартал, район der Eindruck-(e)s, -e впечатление das Ausland -(e)s заграница die Besichtigung =, -еn посещение, осмотр das Denkmal -(e)s, -er памятник die Bevölkerung = население der Bahnhof -(e)s, e вокзал die Regierung =, -en правительство die Rüstkammer -, -n оружейная палата das Kunstwerk -(e)s, -e произведение искусства der Besucher -s, = посетитель Andere Redeteile: ausländisch иностранный wertvoll ценный Verben: beschreiben -ie-, -ie описывать erhalten -ie-,-a- получать bestehen -а-, -а- существовать einnehmen -а-, -о- занимать entstehen -а-, -а- возникать betragen -u, -а- составлять ankommen -a-, -о- прибывать sich erheben -o-, -о- подниматься errichten -te, -t сооружать sich ausruhen -te, -t отдыхать gehören -te, -t принадлежать besorgen -te, -t приобретать Übung 2. Lesen Sie folgende Wortgruppen vor und übersetzen Sie anschließend ins Russische mit dem Wörterbuch: einen Eindruck machen, ohne Eile gehen, seinen Anfang nehmen, ein unvergessliches Denkmal besichtigen, bis auf den heutigen Tag, zu jeder Jahreszeit, sich im Schatten der Bäume ausruhen, märchenhafte Basilius-Kathedrale, Theaterkarten besorgen. Übung 3. Lesen Sie den Text «Moskau» und übersetzen Sie ihn ins Russische: MOSKAU Moskau ist eine jener Weltstädte, die man mit einfachen Worten nicht beschreiben kann. Ihren Namen erhielt die Stadt vom Fluss Moskwa. Moskau besteht seit über 850 Jahren, aber es bleibt immer jung und schön. Anfang des 21. Jahrhunderts betrug seine Einwohnerzahl über 10 Millionen. Moderne Stadtviertel mit breiten Straßen, schönen Wohnhäusern und großen Kaufhäusern machten und machen auf jeden einen unvergesslichen Eindruck. Überall sind 18-, 22- und 25stöckige Gebäude entstanden. In Moskau kommen viele Gäste aus verschiedenen Städten Russlands und aus dem Ausland an. Sie beginnen ihre Stadtbesichtigung oft 20 mit der Twerskaja-Straße und dem Kreml. Diese Straße geht man am besten zu Fuß und ohne Eile entlang. Sie galt in Moskau seit dem 18. Jahrhundert als Hauptstraße. Die besten Architekten errichteten hier ihre besten Bauwerke. Bis heute erhielten die meisten Häuser nach der Wiederherstellung ihre historischen Fassaden. Die Straße führt an vielen Plätzen vorbei. Sie fängt am Belorussischen Bahnhof an. Hierher kommen die Züge aus Westeuropa an. Auf dem Platz vor dem Bahnhof steht eine Bronzefigur des großen proletarischen Schriftstellers Maxim Gorki (18681936). Ursprünglich stand hier auch der Triumphbogen. 1829 bis 1834 hat ihn der Baumeister Osip Beauvais dem Sieg über Napoleon zu Ehren errichtet. Jetzt erhebt sich der Triumphbogen auf dem Poklonnaja-Berg. Der nächste Platz in der Twerskaja-Straße ist der Majakowski-Platz mit dem Wladimir Majakowski-Denkmal (1890-1930). Hier befindet sich auch der Tschaikowskij-Konzertsaal. Die größten Musiker der Welt haben hier ihre Werke vorgespielt. Es gibt noch ein unvergessliches Denkmal auf dieser Straße. Das Puschkin-Denkmal erbaute man von Mitteln, die die Bevölkerung gespendet hat. Für dieses Geld errichtete man das Denkmal. Seitdem liegen bis auf den heutigen Tag zu jeder Jahreszeit Blumen an seinem Sockel. Nebenan gibt es Fontänen und man kann sich im Schatten der Bäume ein bisschen ausruhen. Das Denkmal des Großfürsten Jurij Dolgorukij, des Begründers Moskaus, befindet sich auf dem schönen Platz vor dem ehemaligen Besitz des Generalgouverneurs. Zurzeit ist in diesem Gebäude der Sitz der Moskauer Regierung. Von dort ist es bis zum Roten Platz und zum Kreml nicht mehr weit. Die Führungen für Touristen beginnt man gewöhnlich auf dem Roten Platz. Viele Moskauer Gäste bewundern den Roten Platz und herrlichen Ausblick auf den Spasskijturm mit der Kremlmauer und auf die märchenhafte Basilius-Kathedrale. Durch den Troitskijturm kommt man in den Kreml. Da stehen als Zeuge der vergangenen Jahrhunderte die Uspenje-(Mariä-Himmelfahrts-)Kathedrale, die Blagoweschtschenje-(Verkündigungs-) Kathedrale, die Rispoloschenje-Kirche (zur Gewandlegung der Mutter Gottes) und der Facetten-Palast. Der Kreml ist eine einmalige nationale Schatzkammer. Meister früherer Zeiten haben es verstanden, mit einfachen Mitteln Werke von unvergänglicher Schönheit zu schaffen. Das älteste Museum im Kreml ist die staatliche Rüstkammer. Hier kann man außer den alten Waffen und Rüstungen die Schätze der Herrscherfamilien sehen. Einen unvergesslichen Eindruck machen auf jeden Besucher natürlich die Juwelen-, Elfenbein- und Goldarbeiten. Zu den Sehenswürdigkeiten Moskaus gehört auch die U-Bahn. Ihre Stationen sind richtige Kunstwerke. Mit der Metro können Sie leicht das Neu-JungfrauenKloster mit dem berühmten Friedhof erreichen. Eine Station weiter ist die Lomonossow-Universität. Das Gebäude errichtete man in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Es ist ein 32-stöckiges Gebäude einer ganz besonderen Architektur und man kann es von vielen Orten Moskaus bei gutem Wetter sehen. Die Tretjakow-Galerie mit ihren wertvollen Sammlungen russischer Malerei und uralter Ikonen gehört zum Lieblingsreiseziel vieler Schülergruppen, Studenten 21 und ausländischer Touristen. Zum kostbarsten Besitz der Galerie gehören u.a. die Dreifaltigkeit von Andrej Rubljow, die Mutter Gottes von Wladimir (frühes 12. Jh., Byzanz), der heilige Georg mit dem Drachen (15. Jh.). Ein Porträt des Komponisten Modest Musorgskij von dem berühmten russischen Maler Repin zieht ebenfalls die Aufmerksamkeit der Besucher an. Abends öffnen sich die Türen von zahlreichen Theatern und Konzertsälen. Es ist immer besonders schwer, Theaterkarten ins Bolschoj und ins dramatische Theater des Lenin-Komsomol zu besorgen. Viele andere Theater haben auch kaum freie Plätze. Texterläuterungen: 1. der Baumeister Osip Beauvais - Осип Бовё (знаменитый архитектор начала XIX века) 2. der ehemalige Besitz des Generalgouverneurs - бывшая усадьба генералгубернатора Übung 4. Finden Sie im Text die Antworten: 1. Womit ist der Name „Moskau" verbunden? 2. Seit wann besteht Moskau? 3. Wen nennt man den Begründer Moskaus? 4. Wie groß ist die Einwohnerzahl der Stadt? 5. Von welcher Straße beginnen die Gäste die Besichtigung der Stadt? 6. Welche Denkmäler gibt es auf der Twerskaja-Straße? 7. Was können Sie über das PuschkinDenkmal erzählen? 8. Wer hat das Geld gespendet? Übung 5. Finden Sie für jedes der folgenden Wörter ein Synonym: sich erholen, bekommen, wertvoll, anfangen, liegen, bauen, die Metro ________________________________________________________________ erhalten, beginnen, errichten, sich befinden, sich ausruhen, die U-Bahn, kostbar. Übung 6. Aus welchen Komponenten bestehen folgende Substantive? Übersetzen Sie sie ins Russische: die Weltstadt, die Einwohnerzahl, das Kaufhaus, die Wiederherstellung, das Ausland, das Bauwerk, der Bahnhof, der Triumphbogen, die Rüstkammer. Übung 7. Verbinden Sie die entsprechenden Satzteile zu Sätzen: Ihren Namen erhielt die Stadt mit einfachen Worten nicht beschreiben. Die besten Architekten haben hier die Theaterkarten besorgen Diese Stadt kann man aus verschiedenen Städten an. In Moskau kommen viele Gäste die Kathedralen und Paläste errichtet. Die Tretjakow-Galerie mit ihren vom Fluss Moskwa wertvollen Sammlungen In Moskau muss man immer im ihre Werke vorgespielt. voraus Die größten Musiker der Welt kann man stundenlang besichtigen. haben im Tschaikowskij-Konzertsaal 22 Thema 6. DEUTSCHLAND Übung 1. Merken Sie sich die Lexik zum Text «Deutsche Geschichte»: Substantive: Verben: das Volk (ö,er) народ bedeuten (te,t) значить, означать der Verwandte (n) родственник kommen (a,o) aus происходить от die Geschichte (n) история zählen (te,t) насчитывать das Reich (e) государство; империя, рейх bilden (te,t) образовывать die Bewegung (en) (общественное) движение fallen (ie, а) пасть die Rüstung(en) вооружение sich verwandeln in (А) превращаться во что-л. der Schriftsteller (-) писатель ruinieren (te,t) подрывать, разрушать der Künstler (-) деятель искусств wählen (te, t) выбирать der Angriff (e) нападение verbieten (0,0) запрещать der Vertreter (-) представитель beleben (te,t) оживить die Urkunde (n) документ abbauen (te, t) снижать die Besatzungszone (n) оккупационная beginnen (a,o) начинать зона die Mauer (n) (каменная) стена überfallen (ie, а) нападать der Unmut недовольство unterzeichnen (te,t) подписывать die Öffnung (en) зд.: открытие teilen (te, t) in (А) делить на.. die Wahlen выборы bekommen (a,o) получать die Volkskammer народная палата gründen (te, t) основывать die Vereinigung объединение befestigen (te, t) укреплять (en) der Nationalfeiertag(e) национальный trennen (te, t) von (D) отделять от праздник führen (te, t) zu (D) приводить к... stattfinden (a, u) состояться gelten (a,o) als (N) считаться (чем-л.) beschließen (0,0) решать, постановлять Stehende Wortverbindungen: die Regierung übernehmen брать на себя управление der Große Vaterländische Krieg Великая Отечественная война eine Niederlage erleiden потерпеть поражение an der Spitze во главе die Hauptlast tragen нести основную на грузку bedingungslose Kapitulation безоговорочная капитуляция Andere Redeteile: außer кроме wegen из-за, по причине Pluralbildung: Antonyme: die Westmacht - die Westmächte stabil - instabil demokratisch - antidemokratisch Übung 2. Bilden Sie Adjektive mit dem Suffix „-los". Übersetzen Sie sie. 23 Muster: die Kraft – kraftlos (cила - бессильный, слабый). Das Wort, das Wasser, die Bedeutung, die Arbeit, die Bedingung, die Bewegung. Übung 3. Lesen Sie richtig vor: Preußen, Deutschland, die Sowjetunion (die SU), Polen, England, Frankreich, Ungarn, die Vereinigten Staaten von Amerika (die USA), die Bundesrepublik Deutschland (die BRD), die Deutsche Demokratische Republik (die DDR); Weimar, Bonn, Berlin. Übung 4. Lesen Sie folgende historische Daten richtig vor: 962, 1806, 1871, 1918, 1932, 1933, 1941, 1942, 1961; das 1. Reich, das 2. Reich, das 3. Reich, der 2. Weltkrieg; am 1. September 1939, am 22. Juni 1941, am 8. Mai 1945, am 23 Mai 1949, am 7. Oktober 1949, am 18. März 1990, seit dem 3. Oktober 1990. Übung 5. Lesen Sie den Text „Deutsche Geschichte" und übersetzen Sie ihn ins Russische: Deutsche Geschichte Das Wort „die Deutschen“ bedeutet „das Volk“. Das Wort „die Germanen“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Verwandten“. Die Geschichte Deutschlands zählt drei Reiche: 962-1806 – das 1. Reich, das Otto I. gebildet hat, es fiel mit der Niederlage Preußens im Krieg gegen Napoleon; 1871-1918 – das 2. Reich, das Otto von Bismark gegründet hat; 1933-1945 – das 3. Reich, Hitler-Zeit. Nach dem 1.Weltkrieg verwandelte sich Deutschland 1918 aus einer Militärdiktatur in eine Republik. Aber die erste parlamentarische Demokratie war in der Weimarer Republik politisch und wirtschaftlich instabil. Die Weltwirtschaftskriese seit 1929 ruinierte die deutsche Wirtschaft und gab 1932 sechs Millionen Arbeitslose. Nationalsozialistische Bewegung mit Adolf Hitler an der Spitze mit antidemokratischen Tendenzen wurde 1932 die stärkste Partei. Im Jahre 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler gewählt und die Nazi-Partei übernahm die Regierung. Hitler wollte mit Rüstungsprogrammen die Wirtschaft beleben und die Arbeitslosigkeit abbauen. Aber er verbot alle Parteien außer seiner eigenen und machte eine Diktatur. Im Lande wurden Konzentrationslager errichtet. Viele Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler mussten emigrieren. Am I. September 1939 begann Hitler mit dem Angriff auf Polen den 2.Weltkrieg. Am 22. Juni 1941 überfielen die faschistischen Truppen die Sowjetunion. Im Jahre 1942 haben England, Frankreich, die USA und die Sowjetunion die Anti-Hitler-Koalition gebildet. Aber die Hauptlast des 2.Weltkrieges trug die Sowjetunion. Am 9. Mai 1945 unterzeichneten die Vertreter des Oberkommandos der sowjetischen Armee die Urkunde über die bedingungslose Kapitulation. Deutschland erlitt die größte Niederlage seiner Geschichte. 24 Nach dem Krieg wurde Deutschland in vier Besatzungszonen geteilt. Die drei Westzonen waren von Großbritannien, den USA und Frankreich besetzt. Die vierte Besatzungszone bekam die Sowjetunion. Am 23. Mai 1949 bildeten drei Westmächte die Bundesrepublik Deutschland (die BRD). Die Hauptstadt wurde Bonn. Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik (die DDR) mit der Hauptstadt Berlin auf dem Territorium der sowjetischen Besatzungszone gegründet. Im Jahre 1961 hat die DDR. die Mauer in Berlin gebaut und die Grenze zur Bundesrepublik befestigt. Ost- und Westberlin wurden voneinander getrennt. Ende der 80er Jahre flohen Tausende von Bürgern über Ungarn in die BRD. Der Massenprotest, der Unmut in der Bevölkerung der DDR führte zur Öffnung der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze. Am 18. März 1990 fanden freie Wahlen in der DDR statt. Die Volkskammer beschloss die Vereinigung der DDR mit der BRD. Seit dem 3.Oktober 1990 gilt dieser Tag als „Tag der Deutschen Einheit" und ist Nationalfeiertag geworden. Übung 6. Beantworten Sie die Fragen zum Text , Deutsche Geschichte“: 1. Wie viele Reiche zählt die Geschichte Deutschlands? 2. Wer hat jedes Reich gebildet? 3. Wann verwandelte sich Deutschland aus einer Militärdiktatur in eine Republik? 4. Warum hatte Deutschland im Jahre 1932 sechs Millionen Arbeitslose? 5. Wer wurde im Jahre 1933 zum Reichskanzler gewählt? 6. Wann begann der 2. Weltkrieg? 7. Was haben England, Frankreich, die USA und die SU im Jahre 1942 gebildet? 8. Welche Urkunde wurde am 8. Mai 1945 unterzeichnet? 9. In wieviel Besatzungszonen wurde Deutschland nach dem Krieg geteilt? 10.Was bildeten drei Westmächte? 11.Was wurde auf dem Territorium der sowjetischen Besatzungszone gegründet? 12.Welche Stadt war die Hauptstadt in der BRD? 13.Was wurde 1961 in Berlin gebaut? 14.Wann haben sich die BRD und die DDR wiedervereinigt? Übung 7. Merken Sie sich die Lexik zum Text «Die Bundesrepublik Deutschland»: Substantive: Verben: das Nachbarland(ä,er) соседняя страна sich vereingen(te,t) объединяться das Mittelgebirge(-) горы средней nennen (a,a) называть высоты (до 2000-2500 м) das Bundesland(ä,er) федеральная земля grenzen an (А) (te,t) граничить с die Regierung(en) правительство bestehen (a,a) aus(D) состоять из der Stadtstaat(en) город-государство gehören (te,t) zu (D) относиться к der Eingriff (e) вмешательство verzichten (te, t) auf (A)отказываться die Preisgestaltung ценообразование einschränken (te,t) ограничивать 25 die Lohngestaltung форма зарплаты umfassen (te,t) содержать (в себе) die Wirtschaft (en) экономика nutzen (te, t) приносить пользу die Voraussetzung (en) условие wählen (te,t) выбирать der Markt (ä,e) рынок leiten (te,t) руководить der Wettbewerb (e) конкуренция verfolgen (te,t) преследовать (цель) die Sozialhilfe социальное пособие (sich) entwiekeln (te,t) развиваться das Geld (er) Sg. деньги, Pl. средства, суммы die Energiequelle (n) источник энергии das Kraftfahrzeug (e) автомобиль der Bergbau горная промышленность der Schiffbau судостроение die Büromaschinen офисная техника die Datenverarbeitungsanläge вычислительная техника die Landwirtschaft сельское хоз-во der Rechtstaat правовое государство die Volksvertretung народное представительство die Gerechtigkeit справедливость der Frieden мир die Zusammenarbeit (en) сотрудничество die Sicherung (en) обеспечение, гарантия die Bundesversammlung Федеральное собрание Andere Redeteile: einheitlich единый reizvoll привлекательный gemäßigt умеренный führend ведущий fast почти vollständig полностью direkt прямой, непосредственный besonders особенно erfolgreich успешно gesetzgebend законодательный gesetzgebend законодательный Vieldeutigkeit: das Land - 1 . страна, край, 2. земля (единица административного деления в ФРГ, Австрии), 3. земля, почва, суша, 4. село, деревня. Stehende Wortverbindungen: in der Mitte Europas liegen - располагаться в центре Европы ein dichtes Netz der sozialen Sicherheit плотная сеть социальных гарантий an Bodenschätzen reich sein богатый полезными ископаемыми 26 feinmechanische Industrie промышленность, изготавливающая оборудование для точной механики Synonyme: die Mitte = das Zentrum die Fahne = die Flagge das Bundesland = das Land die Sicherheit = die Sicherung die Branche = der Industriezweig die Herstellung = die Erzeugung = die Produktion leiten = führen vielfältig = verschiedenartig weltweit = weltbekannt= weltberühmt Abkürzungen: die EU (die Europäische Union) - Европейский Союз (ЕС) die NATO (die Nord- Atlantikpakt-Organisation) - Организация Североатлантического договора (НАТО) die UNO (die Organisation der Vereinten Nationen) - Организация объединенных наций (ООН) Antonyme: die Außenpolitik - die Innenpolitik importieren - exportieren lang – kurz reich - arm Pluralbildung: das Land - die Länder der Markt - die Märkte Übung 8. Lesen Sie richtig vor: a) Dänemark, Österreich, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Polen, Tschechien, die Schweiz, die Niederlande; b) die Nordsee, die Ostsee; c) der Harz, der Thüringer Wald, der Bayerische Wald; d) der Rhein, der Main, die Donau, die Elbe, die Oder, die Weser; e) Berlin, Hamburg, München, Hannover, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Stuttgart, Dresden, Köln, Leipzig; f) der Elektrokonzern Siemens, die Autohersteller Volkswagenwerk, BMW (Bayerische Motorenwerk), Däimler-Benz, Audi, die Chemie-Konzern Hoechst, die Ruhrkohle. Übung 9. Finden Sie russische Wortverbindungen 1) sich zu einem einheitlichen Staat vereinigen, 2) nach langen Debatten, 3) natürliche Grenze bilden, Äquivalente zu folgenden deutschen а) условие для функционирования рыночного механизма, б) состоять из двух палат, в) отказаться от непосредственного вмешательства в ценообразование и 27 форму зарплаты, 4) aus 16 Bundesländern bestehen, г) выбирать на 5 лет, 5) zu den führenden Industriemächten д) приносить пользу в качестве gehören, альтернативных источников 6) auf direkte Eingriffe in die Preis- und e) составлять природную границу, Lohngestaltung verzichten, 7) der Einfluss des Staates auf die ж) после длительных споров (после Wirtschaft, долгих дебатов), 8) die Voraussetzung für das з) текстильная и швейная Funktionieren des Marktmechanismus, промышленность, 9) als alternative Energiequellen nutzen, и) объединиться в единое государство 10) Textil- und Bekleidungsindustrie, к) влияние государства на экономику, 11) auf 5 Jahre wählen, л) состоять из 16 федеральных земель, 12) aus 2 Kammern bestehen, м) член Европейского Союза, 13) die Vertretung der Bundesländer, н) относиться к ведущим промышленным державам 14) Mitglied der Europäischen Union. о) представительство (федеральных) земель. Übung 10. Lesen Sie den Text „Die Bundesrepublik Deutschland“ und übersetzen Sie ihn ins Russische. Die Bundesrepublik Deutschland Am 3. Oktober 1990 haben sich die DDR und die BRD zu einem einheitlichen Staat vereinigt, die Bundesrepublik genannt. Zur Hauptstadt der BRD wurde nach langen Debatten die Stadt Berlin. Die BRD liegt in der Mitte Europas. Sie ist 357000 qkm groß und zählt etwa 82 Millionen Einwohner. Im Norden grenzt die BRD an Dänemark, im Süden - an Österreich und an die Schweiz. Die Nachbarländer im Westen sind die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Frankreich, im Osten grenzt Deutschland an Polen und Tschechien. Die Nordsee und die Ostsee bilden im Norden natürliche Grenzen. Die deutschen Landschaften sind vielfältig und reizvoll. Den größten Teil des Landes bilden die Mittelgebirge (z.B. der Harz, der Thüringer Wald, der Bayerische Wald). Die wichtigsten Flüsse sind der Rhein, der Main, die Donau, die Elbe, die Oder, die Weser u.a. Das Klima ist gemäßigt. Die größten deutschen Städte sind Berlin, Hamburg, München, Hannover, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Stuttgart, Dresden, Köln. Leipzig u.a. Die BRD besteht aus 16 Bundesländern. Jedes Bundesland hat seine Landeshauptstadt, seine Regierung und Ministerien. Unter diesen 16 Bundesländern gibt es drei Stadtstaaten: Berlin, Hamburg, Bremen. Die BRD gehört zu den führenden Industriemächten der Welt. Der Staat verzichtet fast vollständig auf direkte Eingriffe in die Preis- und Lohngestaltung. Der Einfluss des Staates 28 auf die Wirtschaft wird eingeschränkt. Die Voraussetzung für das Funktionieren des Marktmechanismus ist der Wettbewerb. In der BRD gibt es ein dichtes Netz der sozialen Sicherheit. Es umfasst Kindergeld, Wohngeld, Sozialhilfe u.a. Deutschland ist an Bodenschätzen nicht besonders reich und muss Erdgas, Erdöl importieren. Wind- und Sonnenenergie werden als alternative Energiequellen genutzt. Fast 59 Prozent der deutschen Exporte kommen aus solchen Branchen wie Kraftfahrzeuge, Maschinenbau, Elektrotechnik und Chemie. Weltweit sind folgende Firmen bekannt: der Elektrokonzern Siemens, die Autohersteller Volkswagenwerk, BMW (Bayerische Motorenwerk), Däimler-Benz, Audi, die Chemie-Konzern Hoechst, die Ruhrkohle u.a. Eine große Bedeutung haben die Textil- und Bekleidungsindustrie, der Bergbau, die feinmechanische und optische Industrie, die Schiffbauindustrie, die Herstellung von Büromaschinen und Datenverarbeitungsanlagen. Eine hochproduktive Landwirtschaft spielt eine große Rolle. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer, föderativer und sozialer Rechtsstaat. Die Fahne der BRD ist schwarz-rot-gold. Das Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident, der von der Bundesversammlung auf 5 Jahre gewählt wird. Der Chef der Bundesregierung ist der Bundeskanzler, der auf 4 Jahre gewählt wird. Das Parlament der BRD besteht aus zwei Kammern: dem Bundestag und dem Bundesrat. Der Bundestag ist die gesetzgebende Volksvertretung. Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer. Die Bundesländer haben eigene Parlamente (Landtage) und Regierungen, die von Ministerpräsidenten geleitet werden. Die BRD ist Mitglied der Europäischen Union, der NATO und der UNO. In der Außenpolitik verfolgt Deutschland die Ziele der wirtschaftlichen Freiheit und sozialen Gerechtigkeit, der Sicherung des Friedens und der Demokratie in Europa. Erfolgreich entwickelt sich die ökonomische, politische und kulturelle Zusammenarbeit zwischen der BRD und Russland. Übung 11. Ergänzen Sie folgende Sätze: 1. Das Territorium der BRD ist... groß. 2. In Deutschland leben ... .3. …und ... bilden im Norden natürlichen Grenzen. 4. Das Klima ist... .5. Die größten deutschen Städte sind ... . 6. Der Staat verzichtet auf... . 7. Die Voraussetzung für das Funktionieren des Marktmechanismus ist... . 8. Deutschland ist an Bodenschätzen... . 9. .... werden als alternative Energiequellen genutzt. 10. Die bekannten deutschen Firmen sind ... . 11. Die Fahne der BRD ist... . 12. Die BRD ist Mitglied... . Übung 12. Beantworten Sie die Fragen zum Text «Die Bundesrepublik Deutschland»: 1. Wann haben sich die DDR und die BRD zum einheitlichen Staat vereinigt? 3 Wie heißt die Hauptstadt der BRD? 4 Wo liegt Deutschland? 5 Wie groß sind das Territorium und die Einwohnerzahl? 6 Woran grenzt die BRD? 29 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Wie sehen die deutschen Landschaften aus? Welche Mittelgebirge und Flüsse gibt es in Deutschland? Aus wieviel Bundesländern besteht Deutschland? Was hat jedes Bundesland? Hat der Staat auf die Wirtschaft Einfluss? Was umfasst ein dichtes Netz der sozialen Sicherheit? Welche Industriezweige entwickeln sich in Deutschland? Auf wieviel Jahre wird der Bundespräsident gewählt? Wer steht an der Spitze der Bundesregierung? Wieviel Kammern hat das Parlament der BRD? Was ist der Bundestag? Was ist die Vertretung der Bundesländer? Welche Ziele verfolgt die BRD in ihrer Außenpolitik? Wie entwickelt sich die Zusammenarbeit zwischen der BRD und Russland? Übung 13. Übersetzen Sie ins Deutsche: 3 октября 1990 года ГДР и ФРГ объединились в единую Германию. ФРГ состоит из 16 федеральных земель. Каждая земля имеет свою столицу, свое правительство и министерство. Существуют три города-государства: Берлин, Гамбург, Бремен. ФРГ – демократическое, федеративноe правовое государство. Федеральный президент избирается 5 лет, федеральный канцлер - на 4 года. Федеративная республика Германии – член Европейского союза, НАТО и ООН. Thema 7. BERLIN Übung 1. Merken Sie sich die Lexik zum Text «BERLIN»: Substantive: die Aufklärung = эпоха Просвещения der Vertrag -s, -e договор das Bundesland-(e)s, -er федеральная земля die Branche =, -n отрасль die Wirtschaft =, -en хозяйство, экономика das Unternehmen -s, = предприятие die Qualität =, -en качество das Angebot -(e)s, -e предложение die Metropole =, -n метрополия, центр Verben: feiern -te, -t праздновать sich verwandeln -te, -t превращаться errichten -te, -t сооружать bestimmen -te, -t определять sich vereinigen -te, -t объединяться beschließen -о-, -о- решать beitragen -u-, -a- (zu + Dat.) способствовать vertreten -а-, -е- представлять 30 Stehende Wortverbindungen: einen schnellen Aufschwung nehmen получить быстрое развитие (индустриальный расцвет) tätig sein - работать Abkürzungen: AG (Aktiengesellschaft) - акционерное общество AEG (Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft) - всеобщая электрическая компания Andere Redeteile: wiedervereinigt воссоединенный hervorragend выдающийся wesentlich значительный jahrzehntelang - в течение десятилетий Übung 2. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn mit dem Wörterbuch. BERLIN - DEUTSCHE HAUPTSTADT UND EUROPÄISCHE KULTURMETROPOLE 2007 feierte Berlin sein 770jähriges Jubiläum. An der flachen Stelle der Spree lagen damals die Schwesterstädte Cölln und Berlin. Ihre einzige Verbindung war der Mühlendamm. Beide Orte, die von Kaufleuten, Handwerkern und Bauern gegründet wurden, sind als Rastsiedlungen entlang der wichtigen mittelalterlichen Handelsstraßen entstanden. Die beiden Städte lagen sehr günstig am Spreeübergang und nahmen einen schnellen Aufschwung1. Sie bildeten 1307 eine Union. Vierhundert Jahre lang entwickelten sie sich in enger Abstimmung parallel. Erst 1709 vereinigten sie sich auf Befehl des preußischen Königs Friedrich I. (1688-1713) unter Einschluss von drei neuen Vorstädten zur Residenzstadt Berlin mit insgesamt 57000 Einwohnern. Unter der Regentschaft Friedrichs II. (1740-1786) wurde Preußen militärisch zu einer europäischen Großmacht. Mit dem Einfluss des Landes wuchs auch die Bedeutung seiner Hauptstadt. Berlin entwickelte sich zu einem Zentrum der Aufklärung in Deutschland. Die in dieser Zeit entstandenen Repräsentationsbauten bestimmen noch heute die Mitte Berlins: Zeughaus, Staatsoper, Unter den Linden, Alte Bibliothek, Prinz-Heinrich-Palais (heute Humboldt-Universität), St.-HedwigsKathedrale. Nach der militärischen Niederlage Deutschlands während des Ersten Weltkriegs wurde Kaiser Wilhelm II. am 9. November 1918 zum Rücktritt gezwungen, und noch am gleichen Tage rief der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann von einem Fenster des Berliner Reichstagsgebäudes die Republik aus. Berlin, Hauptstadt der neuen Republik, war längst über seine Grenzen hinausgewachsen. Im Jahre 1920 schloss es sich deshalb mit sieben umliegenden Städten, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken zu "Groß-Berlin" zusammen. 3,8 Millionen Einwohner lebten in der neuen Stadt, deren Ausdehnung sich im Wesentlichen bis heute erhalten hat. Am 1. September 1939 begann das nationalsozialistische Deutschland unter der Führung von Adolf Hitler den zweiten Weltkrieg von Berlin aus. Am 8. Mai 1945 31 sollte er hier enden - mit der bedingungslosen Kapitulation im Hauptquartier der sowjetischen Besatzungstruppen in Berlin-Karlshorst. Als Museum ist die historische Stätte heute der Öffentlichkeit zugänglich. Der Krieg hatte Berlin schwer getroffen. Über 600000 Wohnungen waren völlig zerstört. Von 4,3 Millionen Menschen (1939) lebten nur noch 2,8 Millionen in der Ruinenstadt. Nach dem zweiten Weltkrieg war Berlin jahrzehntelang in zwei Teile geteilt. Die Mauer, die 1961 errichtet wurde, fiel am 9. November 1989 nach der friedlichen Revolution in der DDR. Seit dem 3. Oktober 1990, dem Vereinigungstag, ist Berlin auch rechtlich wieder die Hauptstadt Deutschlands. Dies bestimmte der Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vom 31. August 1990. Berlin ist die größte deutsche Stadt und ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt zählt 3,47 Millionen Einwohner. Rund 425000 davon sind Ausländer. Sie kommen aus insgesamt 184 Staaten. Diese Zahl ist damit die absolut höchste aller Städte in Deutschland. Die Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands wächst unaufhörlich. Bis heute ist Berlin größte Industriestadt Europas. Branchen wie Maschinenbau, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Textilindustrie und vor allem Elektroindustrie spielen eine führende Rolle in der Wirtschaft der Stadt. Im 19. Jahrhundert entstanden hier Weltkonzerne: die Siemens-AG und die AEG, der größte Elektrokonzern Deutschlands. Sie haben von Berlin aus erfolgreich den Sprung ins Informationszeitalter geschafft. Berlin hat heute drei große Universitäten. In der Straße „Unter den Linden" liegt die Universität von Alexander und Wilhelm von Humboldt. Sie ist zu Ehren der hervorragenden Gelehrten benannt. Im westlichen Teil Berlins liegen die 1948 gegründete Freie Universität und die Technische Universität. Wissenschaft und Forschung sind in Berlin auch durch zahlreiche andere Institute vertreten, zum Beispiel durch das Hahn-Meitner-Institut, das unter linderem Forschungsarbeit in den Bereichen Kernphysik und Reaktorphysik leistet, das Heinrich-Heitz-Institut für Nachrichtentechnik und das Technologiezentrum der Frauenhofer-Gesellschaft. Drei Opernhäuser, über 150 Theater und Bühnen, rund 170 Museen und Sammlungen, ca. 300 kommunale und private Galerien, mehr als 250 öffentliche Bibliotheken, 13O Kinos sowie zahlreiche andere kulturelle Einrichtungen machen Berlin zu einer Kulturmetropole von Weltrang. Aber es ist nicht nur die große Zahl von Einrichtungen, die die kulturelle Attraktivität Berlins ausmacht, sondern vor allem die Qualität des Angebots. Das Berliner Philharmonische Orchester, das Deutsche Theater sowie die bedeutenden Präsentationen der Berliner Museen und Ausstellungsinstitutionen tragen wesentlich zum weltweiten Ruhm Berlins als Kulturmetropole bei. 32 Библиографический список 1. Богданова Н.Н., Семенова Е.Л. Учебник немецкого языка для технических университетов и вузов (с интерактивными упражнениями и тестами на компакт-диске):Учеб. – 2-е изд. испр. и доп. – М.: Изд-во МГТУ им. Н.Э. Баумана, 2006. – 448 с. 2. Устные темы. Метод. указания по развитию навыков устной речи для студентов 1 курса всех специальностей ВГАСУ (немецкий язык)/ Воронеж. гос. арх.-строит. ун-т; сост.: И.А. Слепых.- Воронеж, 2009. - 39 с. Оглавление 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Введение Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5 Thema 6 Thema 7 Библиографический список 3 3 7 9 15 20 23 30 33 УСТНЫЕ ТЕМЫ Методическая разработка по немецкому языку для студентов 1-го курса всех специальностей Составитель: Чечетка Валентина Ивановна Отпечатано в авторской редакции Подписано в печать 9.04.2014. Формат 60 х 84 1/16. Уч.-изд. л. 2,0. Усл.-печ. л. 2,1. Бумага писчая. Тираж 150 экз. Заказ № 154. Отпечатано: отдел оперативной полиграфии издательства учебной литературы и учебнометодических пособий Воронежского государственного архитектурно-строительного университета: 394006 Воронеж, ул.20-летия Октября, 84 33

Das Wetter.

Jede Jahreszeit hat Besonderkeiten. Das Wetter im Sommer ist ganz anderes als das Wetter im Herbst.

Im Sommer ist dasWetter meist gut: es ist sonnig und warm. Die Kinder haben Ferien. Erwachsene machen Urlaub. Wenn die Sonne scheint, kann man in der Sonne liegen. In Russland erreichen die Sommertemperaturen 30 bis 35 Grad. Das ist schon zu warm, aber für die meisten Menschen ist Sommer trotz der Hitze ihre Lieblingsjahreszeit.

Das Wetter verӓndert sich im Herbst. Die Tage warden kürzer, die Sonne scheint nich mehr so intensive. Es regent und die Luft wird kӓlter. Im Herbst wird es windig und trübe. Aber der goldene Herbst ist etwas Wunderschӧnes. Die Bӓume sind gelb und rot, die Luft ist rein und klar.

Im Winter ist es kalt. Es schneit. Alles sind weiβ. Die Schneeflocken fallen auf die Erde. Der Wind weht manchmal stark. Die Bӓume bedecken mit dem Reif.

Der Frühling beginnt im Mӓrz. Das Wetter ist weselhaft: mal schneit, mal scheint die Sonne, mal regent es. Der Schnee taut und endlich wird es warm. Die Vӧgel kommen aus warmen Lӓnder zurück. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf.

Also, das Wetter verӓndert sich im Laufe des Jahres. Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt unpassende Kleidung.

Im Restaurant.

Einmal ginge ich durch die Stadt spazieren. Es war Dienstag. Ich aβ und trank schon lange nichts. Ich war hungrig und durstig. Nicht weit von mir merkte ich ein Restaurant. Ich ging in dieser Restaurant. Dort haben viele Menschen an den Tischen gesessen und aβen oder warteten auf das Essen.

Ich suchte mir einen freien Platz. Dann hӓngte ich meine Mantel an den Haken und setzte mich. Nach einer Weile kam ein Keller zu mir. Er brachte mir die Speisekarte. Jetzt konnte ich alles wӓhlen, was ich wollte. Ich las diese Speisekarte genau, dann rief ich den Keller. Ich bestellte zuerst eine Suppe. Er ging in die Kuche und holt emir meine Suppe. Er machte es sehr eilig, weil viele Gӓste zu bedienen waren.

Bald war er wieder da. Nun bestellte ich Kalbsbraten mit Gemüse als Hauptgericht.

Er fragte mich über die Getrӓnke. Und ich bestellte noch dunkles Bier.

Schlieβlich rief ich den Keller wieder. Ich mӧchte zahlen. Der Keller brachte mir die Rechnung. Dann legte ich das Geld auf den Tisch, stand auf, zog den Mantel an und verlieβ der Restaurant.

Im Museum.

In unsere Land gibt es zahlreiche Museen. In Moskau gibt es mehr als 65 Museen. In unsere Stadt gibt es auch einige Museen. Sie sind gut besucht. Was mich angeht, so besuche ich gern das Radischtschev-Museum,weil ich Kunstfreund bin und mich für die Malerei besonders interessiere, und zwar für die russische Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts.

Das Radischtschev-Museum wurde in Jahre 1885 gegründet. Der Begründer des Museums war der Enkel von Radischtschev- der bekannte russische Maler Aleksej Petrowitsch Bogolubov.

Im Museum herrschen Ruhe und Schӧnheit. Ich sehe mir die Bilder an und entdecke immer wieder etwas Neues.

Es gibt im Museum viele Sӓle: der Saal der altrussischen Kunst, wo Ikonen ausgestellt sind, der Saal, wo sich die Kunst aus dem 18. und 19. Jahrhunderts befindet. Dort bleibe ich lange vor den Gemӓlden von Rokotov, Tropinin,

Schischkin und Repin stehen. Die Werke dieser Maler finde ich besonders schӧn.

Ich verbringe im Museum viele Syunden und bin stolz auf unsere Gemӓldegalerie, die man «die Ermitage an der Wolga» nennt.

Meine Reise mit dem Flugzeug.

Reisen- das ist ein grosser Spaβ. Man kann viele Lӓnder und Stӓdte sehen, viele Neues kennen lernen. Ich mӧchte gern eine Geschichte über meine erste Reise mit dem Flugzeug erzӓhlen. Ich heisse Eduard. Ich bin 7 Jahre alt. Mein Vater ist Ingeneur in einem grosse Betrieb und er muss viel reisen. Das ist seine Arbeit.

Also, in diesem Winter hatte ich die Weihnachtsferien. Sie waren fast zwei Wochen. Ich konnte mit meinem Vater in eine wunderbares Land fahren. Es war echter Abenteuer. Dieses Land hatte einen mӓrchenhalfen Namen –«Marocco».

Aus Deutschland nach Marocco konnten wir nur mit dem Flugzeug fliegen. Meine Mutter war nervӧs und bereite mich vor. Sie kaufte zwei Flugkarte.

Als ich den Flughafen zum ersten Mal gesehen habe, war ich ganz schokiert. Es war eine dreistockige Gebӓude aus Glas und Beton. Nach 10 Minuten standen wir schon bei dem Bus. Der Bus brachte uns zum Flugzeug. Im Flugzeug war eine Frau in der Uniform. Mein Vater sagte, dass es eine Stuardesse war. Sie erzӓhlte, wie wir uns im Flugzeug verhalten mussten. Spӓter brachte sie uns Tee. Den ganze Weg bis Marocco schlief ich.

Um 10 Uhr Morgens am nӓchsten Tag waren wir in Marocco. Aber das ist schon eine andere Geschichte.

Straβenverkehr in der Stadt.

In den grossen Stӓdten gibt es viele langen Straβen. Viele Autos und Straβenbahnen fahren hin und her. Die Gewege sind gewӧnlich sehr schmal. Der Fahrweg ist aber breit. Dort fahrenviele Autos, Busse, Motorrӓder.

Auf den Straβen stehen viele hohe Laternen. Abends leuchten sie sehr hell. Auf der Straβe in der Mitte liegen Schienen. Dort fӓhrt die Straβenbahn. Die Haltestelle ist an der Ecke. An der Straβenkreuzung sind Verkehrsampeln. Man darf die Straβe nur bei grünem Licht überqueren, bei rotem Licht blieb man stehen. Sonst zahlt man in Deutschland eine Strafe. Die Straβe kann man durch die Unterführung überqueren. Es ist bequemer und nicht so gefӓhrlich.

In der Stadt gibt es viele verschiedene Verkehrsmittel. Man kann mit der U-Bahn, Straβenbahn und Bus fahren. Aber ist besser, ein Taxi zu nehmen. Dann muss man nicht umsteigen. Mit dem Bus kann man auch den Ziel erreichen. Überall gibt es Haltestelle, man muss nur die Fahrkarte kaufen und dann seine Haltestelle nicht vorbeifahren.

Rauchen schadet der Gesundheit.

Die Gesundheit ist wichtig für den Mensch. Wenn er gesund ist, kann er glücklich leben. Die Gesundheit kann man nicht furs Geld kaufen. Immer mehr jungen Menschen haben verschiedene Krankheiten. Die richtig gesunden Leute gibt es nicht, weil es viele Infektionen und Krankheiten in unsere Welt sind.

Manchmal schadet der Mensch sich selbst mit dem Rauchen und dem Alkohol. Das Rauchen ist in ersten Linie schӓdlich, weil der Tabak Nikotin erhӓlt. Nikotin ist- wie Alkohol-eine Droge. Er wirkt auf das Nervensystem, auf Blut, Herz, Lungen, Magen und alle anderen Organe des Menschen. Deshalb hat das Rauchen viele schwere Krankheiten zur Floge, wie Krebs, Herzkrankheiten und andere. Ich rauche nicht. Aber die Menschen, die mich umgeben, rauchen. Vieleicht become ich mehr schӓdliche Stoffe als sie.

Rauchen schadet der Gesundheit. Es kann tӧdlich sein.

Das Reisen.

Alle reisen gern. Das Reisen bilden. Man reist, weil man Abenteuerlust hat, weil man neue Denkmӓler und Sehenswürdigkeiten sehen und neue Lӓnder und Kulturen kennen lernen will. Früher war eine Reise die ganze Geschichte. Heute ist das kein Problem, man muss nur genug Geld dafür haben. Es gibt viele Mӧglichkeiten um zu reisen: mit dem Flugzeug, mit dem Auto, mit dem Schiff oder mit dem Zug.

Das Reise mit der Eisenbahn ist sehr komfortabel. Solche Reise hat viele Vorteile: wӓhrend der Fahrt kann man schӧne Landschaften genieβen, andere Menschen kennenlernen, neue Stӓdte und Dӧrfen beobachten, viele Eindrücke bekommen, Bücher lessen und nachts gut schlafen. Alte Menschen, Eltern mit kleinen Kinder fahren oft mit dem Zug.

Die Flugzeuge sind moderne Verkehrsmittel. Wenn man mit dem Flugzeug fliegt, spart man viel Zeit. Und nicht alle kӧnnen die Flugreise vertragen. Einige Menschen fühlen sich schlecht, die anderen haben einfach Angst. Sie denken: «Der Mensch,der geboren war, um kriechen, kann nicht fliegen».

Die Schiffreise ist interessantes. Aber bei schlechtem Wetter ist die Schiffreise sehr gefӓhrlich. Viele Menschen kӧnnen diese Reise wegen ihrer Seekrankheit nicht vertragen.

Was wӓhlen wir? Das hӓngt davon ab, wohin, womit und wozu man reist.

Dresdener Gemӓldegalerie.

Dresden ist eine schӧnste Stadt Europas. Man nennt «Elbflorenz». Dresden liegt an der Elbe. Im Jahre 2006 feierte Dresden sein Jubilӓum: achthundert Jahre seines Bestehens.

Dresden ist heute Stadt der Wissenschaft, der Kunst und der Musik. Die Staatstheater Dresdens ist sehr populӓr. Die Semper- Oper kennt man in der ganzen Welt. Dresden hat starke Industrie: Elektronik und Maschinenbau.

Dresden hat auch eine Kunststadt. Weltberühmt ist die Sammlung Dresdener Gemӓldegalerie. Sie wurde 1722 gegründet. Die Dresdener Gemӓldegalerie befindet sich in Zwinger. Der Zwinger ist eines schӧnsten Arhitekturdenkmӓler Deutschlands.

In der Dresdener Gemӓldegalerie befinden sich nicht nur Werke deutscher Maler, sondern auch Werke italienischer, franzosischer, spanischer, englischer und anderer europӓischer Meister. Viele Gemӓlde der Dresdener Gemӓldegalerie sind Weltberühmt. Zu den Hauptschӓtzen der Galerie gehӧrt die «Sixtinische Madonna» von Raffael.

Im Supermarkt

Heute ist Samstag. Gewöhnlich geht mein Vater an diesem Tag einkaufen.

Der Supermarkt liegt nicht weit von unserem Haus. Ich will auch mitgehen.

Im Supermarkt gibt es verschiedene Abteilungen, z. B. für Fleisch und Wurst, für Milchprodukte, Gemüse, Obst und Getränke. Da ist Selbstbedienung und wir nehmen einen Korb.

Zuerst kaufen wir zwei Kilo Tomaten. Wir essen Tomatensalat gern. Ich lege ein Kilo Äpfel in unseren Korb. Die Mutter hat uns gebeten noch Kohl zu kaufen. Heute macht sie Kohlrouladen. Wir nehmen 10 Eier. Oft essen wir morgens Spiegelei. Würstchen brauchen wir auch. Manchmal ist es sehr gut Würstchen zum Frühstück zu essen.

Ich habe gezuckerte Kondensmilch gern. Der Vater weiß das und nimmt für mich eine Büchse.

Da erinnern wir uns an das Fleisch. Natürlich brauchen wir Schweinefleisch. Am Sonntag haben wir Besuch und die Mutter will Schweinebraten zubereiten.

In der Abteilung für Milchprodukte kaufen wir ein Stück Butter, holländischen Käse, eine Packung Quark und Joghurt. Für unsere Katze kaufen wir eine Packing Milch.

Mein Vater trinkt gewöhnlich Mineralwasser vor dem Essen, darum kauft er eine Flasche. Für Mutter kaufen wir Apfelsaft.

Wir haben alles gekauft, was wir brauchen. Der Vater zahlt an der Kasse und wir gehen nach Hause.

Jugendprobleme

Die jungen Menschen leben heute in einer Welt, die sich in einem vorher nie gekannten Tempo ändert. Sie sind besser auf die Zukunft vorbereitet als frühere Generationen. Sie genießen heute den Vorteil einer besseren Bildung, die ihnen die Möglichkeit gibt, den eigenen Wohlstand zu verbessern. Deshalb steht der Beruf bei den meisten ganz oben, an der Liste der Wünsche für die Zukunft. Sehr oft verbindet die Jugend von heute ihre Berufskarriere mit solchen Bereichen wie Werbung, Journalismus, Kulturmanagement.

Aber auch die modernen jungen Leute haben ihre Probleme. Sie fühlen sich nicht immer gemütlich in der Erwachsenenwelt. Am stärksten beschäftigen die Jungend die Probleme der Arbeitswelt.

Jugendliche haben oft das Gefühl, dass man sie nicht versteht. Sie können ihre Freizeit nicht immer sinnvoll gestalten. Sie wollen erwachsen sein und alles selbst entscheiden. Deshalb gibt es oft Streit mit den Eltern. Leider können nicht alle Eltern zuhören. Wenn das Vertrauen in der Familie fehlt, versuchen die Jugendlichen auf ihre eigene Art und Weise Probleme zu lösen: Sie beginnen mit den Drogen. Aber die Probleme, die zur Droge führen, sind doch lösbar, wenn man sie zeitig erkennt und zu erklären versucht.

Schlechte Verhältnisse, Probleme in der Schule (mit den Mitschülern und Lehrern), Konflikte mit dem Alltag – es sind nur einige Gründe, warum immer mehr Jugendliche zur Flasche greifen. Der Alkoholismus unter Jugendlichen steigt. Kontrollen in Schulen und zu Hause helfen leider nicht bei der Lösung dieses Problems.

In der Buchhandlung

Es gefällt mir, verschiedene Läden zu besuchen, besonders Buchhandlungen. Heute gehe ich in eine moderne Buchhandlung mit meinem Freund Andrej zusammen. Er ist auch ein großer Bücherfreund.

In der Buchhandlung gibt es viele Abteilungen. Man sieht Schilder "Schöne Literatur", "Wörterbücher", "Politik", "Publizistik", "Fremd¬sprachige Literatur", "Schreibwaren", "Ansichtskarten", "Lehrbücher". In dieser Buchhandlung gibt es eine große Auswahl von Büchern.

Andrej muss seinem jüngsten Bruder Märchen kaufen. Er geht in die Abteilung "Kinderbücher", ich will die Abteilung für schöne Literatur besuchen.

Ich stehe vor dem Schaufenster. Da sind die Gesammelten Werke von Puschkin, Tolstoi, Bulgakow, Achmatowa. Auf den Regalen sind Romane, Erzählungen, Novellen der berühmten Schriftsteller.

Unsere Russischlehrerin hat uns empfohlen, Bulgakows Werke zu lesen. Jetzt vervollständige ich meine Büchersammlung. Die Verkäuferin gibt mir einige Bücher. Ich blättere darin und wähle ein Buch. Das ist Bulgakows "Hundeherz". Ich zahle an der Kasse und bekomme das Buch. Ich bin mit dem Einkauf zufrieden.

Andrej wartet schon auf mich. Wir zeigen einander unsere Einkäufe. Andrej hat gekauft, was er braucht. Das ist ein reich illustriertes Märchenbuch der Brüder Grimm.

Jetzt müssen wir in die Abteilung "Schreibwaren", um Hefte, Farben und Filzstifte zu kaufen.

Meine Wohnung

Ich wohne in einem neunstöckigen Haus, das am Stadtrand, etwa eine halbe Stunde Fahrt vom Zentrum liegt.Bis zum Stadtzentrum fahre ich gewöhnlich mit der U-Bahn, aber selbstverständlich kann ich das mit einem Bus oder mit der Straßenbahn machen. Mit der U-Bahn geht es bloß ein bisschen schneller.

Unsere Familie hat eine Vierzimmerwohnung. Wir haben ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer und zwei Schlafzimmer, auch eine Küche, ein Bad und eine Toilette. Es ist sehr sonnig und warm, weil seine Fenster auf den Süden gehen.

Im Zimmer, in dem ich und mein Bruder leben, gibt es zwei Betten, wo wir schlafen. Darüber hinaus haben wir einen modernen CD-Spieler, Unser Zimmer ist sehr gemütlich: Unten, auf dem Fußboden liegt ein bunter Teppich; oben, an der Decke hängt eine schöne Lampe; links, an der Wand steht ein Schreibtisch; an die rechte Wand hängten wir einige Bilder. Vorn ist das Fenster mit Gardinen und hinten ist die Tür. Wir sind mit unserer Wohnung zufrieden und bezahlen rechtzeitig die Miete.


Umweltschutz

Schon Jahrhunderte lang hat der Mensch seine Umwelt negativ beeinflusst.
In den letzten Jahrzehnten erkannte der Mensch diese Gefahr. Die Veränderungen in seiner Umwelt sind gefährlich für ihn: schlechte Luft, schmutziges Wasser und der Lärm von Autos und Flugzeugen. Man diskutiert heute viel über die Probleme der Umweltverschmutzung.
Das wichtigste Problem ist die Reinhaltung des Wassers und die der Luft, d.h. Schutz von Abgasen und Abwässern.
Diese Probleme sind sowohl in Deutschland als auch in Russland heute sehr aktuell. Die Luft, die wir atmen, ist ungesund. Aber leider gibt es zwei Drittel der Wälder auf unserer Erde nicht mehr. Der Mensch vernichtet die Wälder, er baut darauf Straßen, Häuser, Industriegebiete. Dadurch werden auch viele Tiere und Vögel bedroht. Der sauere Regen tötet die Wälder , auch Tiere und Vögel sterben .

Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wasserverschmutzung ist ein ernstes Problem. Viele Industriebetriebe verschmutzen Flüsse und Seen mit ihren Abwässern. In den Flüssen sterben die Fische, und man dort nicht mehr baden darf.
Ein weiteres Problem stellt der Müll dar. Etwa ein Drittel des Mülls wird verbrannt. Dabei entstehen giftige Gase, die in unsere Luft, in unseren Boden und in das Grundwasser kommen.

Sport

Menschen auf der ganzen Welt Sport treiben. Sport macht die Menschen gesund, hält sie in Form, macht sie organisierter und disziplinierter. Einige Menschen treiben Sport um die Gesundheit zu kräftigen, andere Menschen sind professionellе Sportler.
Man muss Sport auch individuell treiben. Es ist nie spät zu beginnen, Sport zu treiben. Wie sagt das deutsche Sprichwort „Im gesunden Körper – gesunder Geist". Und die sportlichen Menschen haben wirklich genug Kraft und Energie. Immer mehr Menschen finden Freude an Sport. Morgens und abends kann man Menschen durch Parks und in den Stadien und Straßen laufen sehen.
Wir können Gesundheit nicht kaufen. Wir müssen auf sie täglich achten. Aktivität und Bewegung sind wichtige Faktoren für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Regelmäßiges Training hat den größten Effekt.

Es gibt viele Möglichkeiten Sport zu treiben. In jeder Stadt gibt es viele Stadien, Sportplätze, Fußballfelder und so weiter. Groß ist die Zahl der Sportarten, jeder kann etwas seinem Geschmack nach wählen.

Mein Freund.


Ich habe viele Freunde. Mein bester Freund heißt Kolja. Er ist siebzehn Jahre alt. Er hat eine hohe Stirn, hellbraunes Haar, tief liegende braune Augen, schmale Augenbrauen, einen breiten Mund mit mitteldicken Lippen und eine ziemlich große Nase. Durch den freundlichen Blick wirkt sein Gesicht angenehm und schön.
Was trägt mein Freund? Er hat sportliche Kleidung gern. Blaue Jeans, bunte Hemde, Jacken, sportliche Schuhe stehen ihm gut. Kolja ist ein Fan der russischen Fußballmannschaft Lokomotiv.
Als ich vor drei Jahren in Koljas Klasse kam, lernten wir einander kennen. Seit dem ersten Tag sind wir Freunde. Ich kenne Koljas Familie gut. Sein Vater ist Geschichtslehrer in unserer Schule und seine Mutter ist Künstlerin. Ich finde Koljas Eltern klug, sympathisch und intelligent. Kolja hat auch zwei Großmütter und viele Verwandte, die ich leider nicht kenne.
Wie ich schon gesagt habe, hat er auch Fußball sehr gerne.
Mir gefällt es sehr gut, mit Kolja Zeit zu verbringen. Wir erzählen einander allerhand Geschichten, hören Musik, spielen Schach. Mein Freund Kolja ist ein wunderbarer Mensch.

Der Winter.

Heutzutage sieht man im Winter kaum Schnee. Der Winter ist sehr schneearm.Die Schneeflocken fallen auf die Erde. Es gibt weder Eis noch Schnee. Überall liegt Schnee. Die Dӓcher Hӓuser, die Bӓnke im Parks, die Hӧfen und die Straβen sind weiβ.

Es ist kalt. Die Temperatur schwankt zwischen 10 Grad Kälte und 30 Grad Kälte. Man muss sich warm anziehen. Die Wintermonate sind Dezember, Januar und Februar.

Wenn es Schnee gibt, kann man Wintersport treiben, rodeln, Schlittschuh laufen, Schneebälle werfen, einen Schneemann bauen und Schi laufen. Die Kinder haben Winterferien. Fast alle Menschen freuen sich über den Winter. Im Winter feiert man lustige Feiertage. Das sind Weihnachten und Neujahr. Viele Menschen machen die Geschenke selbst und gratulieren einander. Alle wünschen starke Gesundheit und viele Erfolgen.

Der Sommer

Es gibt vier Jahreszeiten: den Winter, den Frühling, den Sommer und den Herbst. Fast jeder Mensch hat eine Lieblingsjahreszeit, einige auch mehrere.
Der Sommer ist auch sehr gut. Die Sonne scheint hell. Der Himmel ist blau. Der Wind weht freundlich. In Russland erreichen die Sommertemperaturen 30 bis 35 Grad. Das ist schon zu warm, aber für die meisten Menschen ist Sommer trotz der Hitze ihre Lieblingsjahreszeit.

Es ist sehr warm, es regnet selten und auch die Nächte sind warm. Manchmal kommt ganz plötzlich ein Gewitter, es blitzt und donnert. Alles sind grün. Die Kleidung bedeutet auch kein Problem im Sommer. Man kann ein leichtes Sommerkleid, ein T-Shirt und kurze Hosen anziehen.

Bei schönem Wetter kann man zu den Fluβ gehen und den ganzen Tag dort verbringen. Man kann dort schwimmen, in der Sonne liegen, Fuβball spielen. Man kann mit den Freunden lange spazierengehen.

Die Kinder haben Sommerferien. Einige fahren in den Sportlager, einige fahren ins Dorf zu den Groβeltern und andere bleiben in der Stadt.

Der Herbst


Es gibt vier Jahreszeiten: den Winter, den Frühling, den Sommer und den Herbst. Fast jeder Mensch hat eine Lieblingsjahreszeit, einige auch mehrere.
Der Herbst ist eine farbige Jahreszeit. Die Herbstmonate sind September, Oktober und November. Das Wetter ist nicht so heiß, aber noch angenehm warm.
Das Wetter verӓndert sich im Herbst. Die Tage warden kürzer, die Sonne scheint nicht mehr so intensive. Es regent und die Luft wird kӓlter. Aber der goldene Herbst ist etwas Wunderschӧnes.

Das Laub der Bäume beginnt sich zu färben, der Wald wird bunt. Jeder Baum hat eine andere Farbe, der eine ist gelb, der andere braun und orange. An Früchten gibt es Äpfel, Birnen, Trauben, Nüsse, Pflaumen und Pfirsiche, an Gemüse Paprika, Tomaten, Kohl, Möhren, Blumenkohl, Kartoffeln und Zwiebeln.

Im September beginnt das neue Schuljahr. Die Vögel fliegen in wärmere Länder. Die Nächte sind schon kühl. Nachts gibt es schon oft Fröste. Im Herbst trägt man Übergangsmäntel, warme Pullover, Mützen und wasserdichte Schuhe.

Man bereitet sich auf den Winter vor.


Feste und Bräuche in Deutschland


In Deutschland, wie in aller Welt gibt es traditionelle Feste. Diese Feste sind sehr beliebt. Sehr beliebt sind in Deutschland Neujahr, Nikolaustag, Weihnachten, Fasching, Ostern und andere Feste.
In Deutschland feiern das Neujahr wie wir am 31. Dezember um zwölf Uhr. Es ist ein lustiges Fest. Man spielt, tanzt und singt. Man ißt an diesem Tage immer Schweinefleisch. Aber der Tannenbaum schmückt man am 24. Dezember zum Weihnachten. Weihnachten ist ein großes und lustiges Fest in Deutschland. Der Weihnachtsmann kommt mit einem großen Sack und bringt allen Geschenke. In allen Familien feiert man dieses Winterfest. Unter dem Tannenbaum oder auf einem Tisch liegen Geschenke für groß und klein.
Sehr interessant ist in Deutschland auch der Nikolaustag. Die große und kleine Kinder freuen sich am 6. Dezember über den Nukolausstiefel. Am Vorabend des Nikolaustages stellen die Kinder ihre Stiefel vor die Tür und gehen zu Bett. In der Nacht kommt Nikolaus und steckt in die Stiefel Geschenke. Das sind Konfekt, Nüsse, Kuchen, kleine Puppen, Kugelschreiber, schöne bunte Abzeichen u. a. Das ist eine alte und schöne Tradition, die bei den Kindern sehr beliebt ist.

Meine Sommerferien


Im Sommer gehen die Schüler nicht in die Schule. Sie haben Sommerferien, die drei Monate dauern. Die Kinder brauchen nicht früh aufzustehen, keine Hausaufgabe zu machen und nichts für die Schule vorzubereiten. Deshalb gefallen ihnen die Sommerferien.
Ich liebe die Sommerferien, weil ich dann viel freie Zeit habe. Am hellen Sommermorgen bleibe ich niemals lange im Bett. Manchmal gehe ich mit Freunden ins Kino oder ins Konzert.
Manchmal spielen wir einfach auf dem Hof Fußball. Jeden Sommer fahre ich ins Dorf, um meine Oma zu besuchen. Ich helfe ihr im Garten oder passe auf die Kücken und Enten auf. Im Dorf mache ich oft weite Radtouren mit meinem Vater.
Mir gefällt es, morgens an den Strand zu gehen, wenn es noch nicht so heiß ist. Ich schwimme, sonne mich und spiele mit den Freunden am Flußufer.
Wenn mein Onkel nicht sehr beschäftigt ist, geht er mit uns in den Wald. Ich sitze gern am Lagerfeuer, singe Lieder und schlafe im Zelt.
Für mich sind die Sommerferien niemals lang genug!

Die Freizeit

Wenn die Menschen über ihre Freizeit zu erzählen beginnen, bekommt man einen Eindruck, dass sie überhaupt keine Freizeit haben. Und auf die Frage „Haben Sie die Freizeit?" – antworten sie: „Welche Zeit? Ist das Ernst?" Aber einige sagen darüber nichts. Die restliche Zeit brauchen sie für die Arbeit oder für das Studium. Es ist sehr wichtig, einen richtigen Beruf zu wählen und ihn gut zu erlernen.

Die Jugendlichen ziehen am liebsten vor, mit den Freunden spazieren zu gehen. Mit ihnen telefonieren sie stundenlang oder stehen in e-mail Wechsel. Der Computer ist überhaupt das andere Thema. Für manche ersetzt der Computer nicht nur die Zeitungen und Bücher, sondern auch den besten Freund. Und das ist, sozusagen, die Norm. Ich hoffe, dass es sich eines Tages verändern wird.

Was mich angeht, habe ich nicht so viel Freizeit. Ich studiere an der Universität, deshalb bin ich immer beschäftigt. Aber ich habe ein paar Hobbys. Ich male gern, besonders male ich Leuten und Landschaften. Es scheint mir, dass es interessant ist. Ich male Bilder fur meine Mutti. Das macht ihr Spass. Ausserdem laufe ich Rollschuhe gern. Ich glaube, es ist auch wichtig, Sport zu treiben. Zudem interessiere ich mich fur die Lichtbildnerei . Ich möchte gute Fotos zu machen. Ich hore Musik auch gern. Moderne Musik macht mich lustig. Die Musik ist so eine Sprache, die jeder versteht. Es ist wichtig, weil die Musik unser Leben schöner macht. Am Wochenende spielen meine Freunde und ich Karten oder gehen spazieren oder gehen in die Disko. Ich tanze gern. Manchmal surfe ich etwas im Internet.


Топики по немецкому языку — мое отношение…

Несмотря на большое количество информации во всемирной паутине, мы все еще учимся за старинными, но проверенными способами. Когда ученик приходит к репетитору немецкого языка, можно утверждать почти на 100 процентов, что самым главным заданием будет изучение . Безусловно, вначале проходится изучать курс грамматики, потом произношение, упражнения – все, что так необходимо для изучения самых важных основ. Это называется первыми этапами, которые в некоторых случаях заканчиваются успехом, а в других полным провалом.

Почему родители думают, что их ребенок способен изучать языки? Этот вопрос волнует меня еще с того момента, когда я сам начал увлекаться гуманитарными науками. Увы, но случилось так, что в 21 веке родители выбирают профессию детей, но правильно ли это? Многие психологи и педагоги готовы горло перегрызть, что нет, мол, таким образом, разрушается психика ребенка, его планы на будущее и т.д. Но, несмотря на это, те же психологи и педагоги сами выбирают профессиональный путь своих сыновей или дочерей. Не будем о наболевшем, и вернемся к теме.

Итак, если вам удалось пройти первый этап, вас ждут другие, которые нельзя назвать легкими. Все мы изучаем языки, поскольку у нас есть некая цель. Для чего нужен мне немецкий? – для того, что он стает более популярным и большинство европейских стран разговаривает именно на немецком. Но это не главный плюс, я стараюсь смотреть глубже и на данный момент, в Украине востребованы немецкие специалисты, нежели английские. Специалист со знанием двух языков будет иметь больше плюсов перед тем, кто владеет одним иностранным, и это, согласитесь, логично. Другой факт, который сыграл немаловажную роль для меня при выборе немецкого – это то, что немецкий мне понравился. Красивый язык с логичной грамматикой и приятным акцентом. Я открыл для себя несколько методик эффективного изучения иностранного языка, ну а в данном случае – немецкого. Вы заметили, что данную статью я написал в посте “ ” и это не просто так, ведь именно изучение немаловажно для существенного прогресса.

Ни для кого не секрет, что сейчас существует огромное количество литературы с по немецкому, английскому, французскому и т.д языках. Поэтому, найти топики не составит труда. Сейчас я постараюсь рассказать свои интересные способы изучения топиков:

  1. То, что вы должны понимать, что будете учить, думаю, и так ясно;
  2. Выписывать незнакомые слова (большинство так и делает, по этому я не открываю Америку);
  3. Начитать изучаемый текст. Возьмем, например , который есть на моем сайте – под названием , самый первый в списке – Deutschland. Стараемся правильно выговаривать слова и придерживаемся правильного акцента. Прочитать раза три или четыре будет достаточно;
  4. Разбиваем текст на некоторые логические части (абзацы);
  5. Распечатываем все на листке А4 (желательно, чтобы текст был зеленным цветом, так как зрительная память хорошо воспринимает зеленные символы);
  6. Ну а далее учим по абзацу, и естественно вы ДОЛЖНЫ понимать, что вы учите.

Я не собираюсь ни для кого открывать Америку этими советами, но я посчитал, что кто-то может, заинтересуется.

Чем хороши с переводом? – тем, что вы не заморачиваетесь поиском неизвестных слов, и текст, для вас, стает понятным сразу. Но есть еще и другой плюс немецких топиков с переводом – вы можете попробовать спонтанно переводить текст с рус на немецкий, но когда у вас появляться некие затруднения, посмотрите на шпаргалку под своей ладонью))).

На моем сайте вы можете с таких тем:

Deutschland

Die geographische Lage

Das Klima

Der Staatsaufbau

Deutsche Nationalsymbole

Aus der Geschichte Deutschlands

Eine Episode aus der Geschichte Deutschlands

Probleme Deutschlands nach der Vereinigung

Die Wirtschaft

Sehenswürdigkeiten Deutschlands

Berlin

Sehenswürdigkeiten Berlins

Dresden

Durch die Städte Deutschlands

Das Leben der deutschen Jugend

Der Sport

Massenmedien

Umweltschutzmaßnahmen

Die Ukraine

Die geographische Lage der Ukraine

Das Klima der Ukraine

Das heutige Wetter

Der Staatsaufbau der Ukraine

Die Verfassung der Ukraine

Aus der Geschichte der nationalen Symbole der Ukraine

Aus der Geschichte des ukrainischen Kosakentums

Eine Episode aus der Geschichte der Ukraine

Die Wirtschaft der Ukraine

Errungenschaften der ukrainischen Wissenschaft und Technik

Gedenkstätten der Ukraine

Massenmedien in der Ukraine

Sport in der Ukraine

Das Leben der Jugend

Meine Muttersprache

Beziehungen der Ukraine zu deutschsprachigen Ländern

Die Ukraine und ihre Probleme

Umweltschutz. Probleme der Ukraine

P.S. Если вас заинтересовал какой-либо топик с данного списка, кликайте на название спика, и вы будете направленны на топики по немецкому языку с данной темы.

Meine Biographie

Meine Familie

Meine Mutter

Meine Eltern

Unsere Wohnung

Meine Arbeitspflichten zu Hause

Mein Freund

Meine Freundin

Mein Arbeitstag

Arbeitstag meiner Eltern

Mein zukünftiger Beruf

P.S. Если вас заинтересовал какой-либо топик с данного списка, кликайте на название спика, и вы будете направленны на топики по немецкому языку с данной темы.

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz

Reisen bildet

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts

Der Theaterbesuch

Die Städte Deutschlands

Der Ort, wo ich mich ganz wohl fühle (Meine Heimatstadt)

Die Ukraine ist meine Heimat

Der Film, den ich vor kurzem gesehen habe

Das Äußere und der Charakter des Menschen

An der Landkarte Europas

Das deutsche Buch, das ich im Original gelesen habe

P.S. Если вас заинтересовал какой-либо топик с данного списка, кликайте на название спика, и вы будете направленны на топики по немецкому языку с данной темы.

Der staatliche Aufbau Osterreichs

Wien

Aus der Geschichte Osterreichs

Die Schulen in Osterreich

P.S. Если вас заинтересовал какой-либо топик с данного списка, кликайте на название спика, и вы будете направленны на топики по немецкому языку с данной темы.

Das Bildungswesen in der Ukraine

Das Hochschulbildung in der Ukraine

Unsere Schule

Meine Klasse

Der Deutschunterricht

Meine Deutschlehrerin

Mein Klassenlehrer

Die Schulfächer

Mein Lieblingsfach

Das Bildungswesen in Deutschland

Die Hochschulbildung in Deutschland

Fremdsprachen in unserem Leben

Warum lernen wir Fremdsprachen?

P.S. Если вас заинтересовал какой-либо топик с данного списка, кликайте на название спика, и вы будете направленны на топики по немецкому языку с данной темы.

Die Schweiz

Der Staatsaufbau der Schweiz

Bern

Aus der Geschichte der Schweiz

Luxemburg

Liechtenstein

P.S. Если вас заинтересовал какой-либо топик с данного списка, кликайте на название спика, и вы будете направленны на топики по немецкому языку с данной темы.